www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Löslichkeitsprodukt
Löslichkeitsprodukt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeitsprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mi 14.03.2012
Autor: dudu93

Aufgabe
Berechnen Sie das Löslichkeitsprodukt dieser schwerlöslichen Verbindung.

Hallo erstmal.

Gegeben war: Bleichlorid [mm] (PbCl_2). [/mm] Die Löslichkeit davon beträgt 4,85 g in einem Liter Wasser.

Dissoziationsgleichung:

[mm] PbCl_2 [/mm] -> [mm] Pb^{2+} [/mm] + 2 [mm] Cl^{-} [/mm]

Das Löslichkeitsprodukt ist ja definiert als Produkt der Reaktionsprodukte. In diesem Fall also von [mm] Pb^{2+} [/mm] und 2 [mm] Cl^{-} [/mm]

Doch was setze ich denn nun da genau ein? Etwa die Konzentration? (die ist 0,0174 mol/l). Dadurch ist das Ergebnis aber nicht richtig.




Außerdem habe ich noch eine Frage, woran ich erkenne, ob bei der Dissoziation ein + oder - im Exponenten steht.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Mi 14.03.2012
Autor: Martinius

Hallo dudu93,


> Berechnen Sie das Löslichkeitsprodukt dieser
> schwerlöslichen Verbindung.
>  Hallo erstmal.
>  
> Gegeben war: Bleichlorid [mm](PbCl_2).[/mm] Die Löslichkeit davon
> beträgt 4,85 g in einem Liter Wasser.


[guckstduhier]

[]http://www.chemieunterricht.de/dc2/mwg/mwg-salz.htm


  

> Dissoziationsgleichung:
>  
> [mm]PbCl_2[/mm] -> [mm]Pb^{2+}[/mm] + 2 [mm]Cl^{-}[/mm]
>  
> Das Löslichkeitsprodukt ist ja definiert als Produkt der
> Reaktionsprodukte. In diesem Fall also von [mm]Pb^{2+}[/mm] und 2
> [mm]Cl^{-}[/mm]
>  
> Doch was setze ich denn nun da genau ein? Etwa die
> Konzentration? (die ist 0,0174 mol/l). Dadurch ist das
> Ergebnis aber nicht richtig.
>  
>
>
> Außerdem habe ich noch eine Frage, woran ich erkenne, ob
> bei der Dissoziation ein + oder - im Exponenten steht.



Metalle tragen in der Regel eine positive Ladung.

Nichtmetalle eine negative.


  

> Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
>  
> LG


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]