Ln-Funktion Schar < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:25 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Limone81 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gegeben ist f(x)= x*(a-lnx) mit a>0.
 
b) Auf welcher Kurve liegen alle Extrempunkte?  |  
  
Hallo,
 
also obige Funktion sollte diskutiert werden und ich habe auch fast alles lösen können bis auf diese Aufgabe b) Ich versteh nicht wie ich da ansetzten soll, weil sich die Extrema für verschiedene a doch verschieben.
 
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Liebe grüße Limönchen
 
 
Extrema:
 
[mm] HP(e^{a-1}/e^{a-1})
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Limone81,
 
 
> Gegeben ist f(x)= x*(a-lnx) mit a>0.
 
>  b) Auf welcher Kurve liegen alle Extrempunkte?
 
>  Hallo,
 
>  also obige Funktion sollte diskutiert werden und ich habe 
 
> auch fast alles lösen können bis auf diese Aufgabe b) Ich 
 
> versteh nicht wie ich da ansetzten soll, weil sich die 
 
> Extrema für verschiedene a doch verschieben.
 
>  Um Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
>  Liebe grüße Limönchen
 
>  
 
> Extrema:
 
>  [mm]HP(e^{a-1}/e^{a-1})[/mm]  
 
 
 
 
 
 
Löse die Gleichung [mm]x=e^{a-1}[/mm] nach a auf und
 
setze dieses a in [mm]f\left(x\right)[/mm] ein.
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:40 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Limone81 |   
	   
	   hi, danke erstmal, oh mann das war ja viel einfacher als gedacht,
 
das heißt also:
 
 
[mm] x=e^{a-1} \gdw [/mm] ... \ a=lnx +1   ????
 
 
muss ich dann dieses an in die eigentliche funktion einsetzen, so dass alle extrempunkte auf f(x)= x(lnx +1 -lnx) liegen?
 
kann ich das vereinfachen als f(x)=x?
 
 
LG Limönchen 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Limone81,
 
 
> hi, danke erstmal, oh mann das war ja viel einfacher als 
 
> gedacht,
 
>  das heißt also:
 
>  
 
> [mm]x=e^{a-1} \gdw[/mm] ... \ a=lnx +1   ????
 
 
 
 
 
 
 
 
>  
 
> muss ich dann dieses an in die eigentliche funktion 
 
> einsetzen, so dass alle extrempunkte auf f(x)= x(lnx +1 
 
> -lnx) liegen?
 
>  kann ich das vereinfachen als f(x)=x?
 
 
 
Ja.  
 
 
 
>  
 
> LG Limönchen 
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |