Linearfaktoren < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:25 Do 10.06.2004 |    | Autor: |  pfote |   
	   
	   
 
Produkt aus Linearfaktoren
 
à d.h. dass ich etwas miteinander multipliziere, aber was sind Linearfaktoren? 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:42 Do 10.06.2004 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Ein Linearfaktor hat die Form (x-a).
 
 
Eine quadratische Gleichung kann als Produkt von Linearfaktoren vorliegen.
 
 
Beispiel:
 
(x-3)*(x+1) = 0
 
 
Man erkennt dies daran, dass sich durch Ausmultiplizieren die Normalform einer quadratischen Gleichung ergibt:
 
 
x²+x-3x-3x = 0
 
x²-2x-3 = 0
 
 
Die Lösung der Gleichung ergibt sich einfach durch Nullsetzen der einzelnen Faktoren, da dann das Produkt auch Null wird:
 
 
1. (x-3) = 0  <=> [mm] x_1 [/mm] = 3
 
 
2. (x+1) = 0 <=> [mm] x_2 [/mm] = -1
 
 
Die Lösungsmenge is L = {3;-1}
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |