www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Lineare Progr.
Lineare Progr. < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Progr.: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:53 Sa 05.01.2008
Autor: hasso

Hallo..

In einen Betrieb werden Produkt A und B gefertigt. Für die einzelnen Fertigungschritte stehen 3 Maschinen zur Verfügung. Produkt a hat einen Verkaufspreis von 150 GE je stück, Produkt B von 210 GE je Stück. Die Variablen Kosten belaufen sich auf 125 GE von Produkt B auf 75 GE von Produkt.

Bei der Maschine 1 benötigt man 50 Fertigungsstunden für Produkt A. Produkt B wird auf der Maschine 1 nicht bearbeitet. Insgesamt stehen 1300 Maschinenstunden der Maschine 1 zu Verfüfung. Auf der Machine 2 wird  Produkt A 20 stunden langbearbeitet, Produkt B 25 Stunden lang je stück. Insgesamt 1200Maschinenstunden stehen auf Maschine 2 zu Fertigung zu Verfügung. Die Maschine 3 lässt sich 1280 Maschinenstunden lang nutzen. Jeweils 20 Fertigungsstunden werden auf Maschine 3 zu Fertigung einer Einheit Produkt A und B benötigt.

Produkt A / Produkt B


(26 |0  )
(60 |48)
(64 |64)




Kann mir Jemand sagen wir man die ISO Gewinnlinie Ermittelt?
bzw den rechenweg zeigt...



Lg Hasso


        
Bezug
Lineare Progr.: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:36 So 06.01.2008
Autor: Analytiker

Lieber hasso,

du hast diese Frage bereits in diesem Forum schon einmal gestellt, und bereits eine Antwort bekommen. Ich möchte dich bitte solcherlei Doppelposts in Zukunft zu vermeiden. Danke...;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]