www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Lineare Algebra
Lineare Algebra < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Algebra: Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Mo 16.05.2011
Autor: bijoubrigitte

Aufgabe
1.Aufgabe:
Zeigen Sie, dass die Menge aller reelwertigen Folgen einen Vektorraum bildet.
Gilt dies auch für die Menge aller komplexwertigen Folgen?

2.Aufgabe:

Beweisen Sie, dass die Determinante von 2X2-Matrizen eine 2-homogene Funktion ist, d.h. dass det(λA)=λ² detA  für alle λ elemet von R und jede 2X2-Matrix A gilt.
Formulieren und beweisen Sie eine entsprechende Aussage für die Determinante von allgemeinen pXp-Matrizen (p>gleich2)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Lineare Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Mo 16.05.2011
Autor: kamaleonti

Moin brigitte,
    [willkommenmr]!!
vorab:

Hier ist es üblich, dass Fragensteller wenigstens ein paar Gedanken oder Ansätze zu ihren Aufgaben angeben. Bitte beachte das beim nächsten Mal.

> 1.Aufgabe:
>  Zeigen Sie, dass die Menge aller reelwertigen Folgen einen
> Vektorraum bildet.

Da gibt es Axiome, die zu überprüfen sind. Etwa, Abgeschlossenheit bzgl Skalarmultiplikation (hier mit einer reellen bzw. komplexen zahl), Vektoraddition, Distributivgesetz ...

>  Gilt dies auch für die Menge aller komplexwertigen Folgen?
>  
> 2.Aufgabe:
>  
> Beweisen Sie, dass die Determinante von 2X2-Matrizen eine
> 2-homogene Funktion ist, d.h. dass det(λA)=λ^2 detA  für
> alle λ elemet von R und jede 2X2-Matrix A gilt.

Hier kannst du direkt nachrechen:

[mm] \vmat{a&b\\c&d}=ad-bc [/mm]
[mm] \vmat{\lambda a&\lambda b\\\lambda c&\lambda d}=... [/mm]

> Formulieren und beweisen Sie eine entsprechende Aussage
> für die Determinante von allgemeinen pXp-Matrizen
> (p>gleich2)

Mach eine Vermutung und versuche sie zu beweisen.

>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]