Limes < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:02 Do 29.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sind die Folgen [mm] (a_{n}), (b_{n}), (c_{n}). [/mm] Berechnen Sie, wenn möglich den Limes der Folgen [mm] (a_{n} +b_{n}), (a_{n} [/mm] - [mm] c_{n}), (a_{n}*b_{n}), (a_{n}*b_{n}*c_{n}).
 [/mm] 
 
[mm] a_{n}= \bruch{1}{n}
 [/mm] 
[mm] b_{n}= \bruch{1}{1-\bruch{n}{2n+1}}
 [/mm] 
[mm] c_{n}= \bruch{2n^{3}+1}{n^{3}+1} [/mm]  |  
  
Hi zusammen!
 
 
Ich hätte mal folgende Lösungen:
 
 
Limes von [mm] a_{n}= \bruch{1}{n} [/mm] = 0
 
[mm] c_{n}= \bruch{2n^{3}+1}{n^{3}+1} [/mm] = 2
 
 
[mm] b_{n}= \bruch{1}{1- \bruch{n}{2n+1}} [/mm] = 2
 
ich habe eine zwischenlösung von [mm] \bruch{1}{\bruch{2n+1-n}{2n+1}} [/mm] = [mm] \bruch{2n+1}{2n+1-n}, [/mm] aber wie kommt man darauf? Ich steh da irgendwie an.
 
 
Lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Aeryn!
 
 
 
Bei [mm] $b_n$ [/mm] wurde im Nenner des Hauptbruches zunächst auf den Hauptnenner $2n+1_$ erweitert und anschließend zusammengefasst.
 
 
Dann wurden die Regeln der Bruchrechnung angewandt: denn schließlich dividiert man durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert.
 
 
 
Nun klar(er)?
 
 
 
Gruß vom
 
Roadrunner
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:02 Do 29.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	   Ok, aber wie komme ich von dem ausdruck:
 
 
[mm] b_{n}= \bruch{1}{1-\bruch{n}{2n+1}}
 [/mm] 
 
auf den ausdruck:
 
 
[mm] \bruch{1}{\bruch{2n+1-n}{2n+1}} [/mm] ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Aeryn!
 
 
 
Das habe ich oben doch bereits geschrieben ... im Nenner rechnen wir:
 
 
[mm] $1-\bruch{n}{2n+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2n+1}{2n+1}-\bruch{n}{2n+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2n+1-n}{2n+1} [/mm] \ = \ ...$
 
 
 
Gruß vom
 
Roadrunner
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:15 Do 29.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	   ja richtig. bin anscheinend auf der leitung gestanden. 
 
danke für die aufklärung.
 
manchmal ist das einfachste, einfach kompliziert, oder man denkt dann kompliziert.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |