www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Latexx Übersetzung
Latexx Übersetzung < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Latexx Übersetzung: Profis gefragt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Fr 28.03.2014
Autor: AnnaHundi

Hey
kann mir einer von euch vielleicht sagen was das hier bedeutet? Ich kenne mich leider mich diesen Formeln wenig bis schlecht aus und bin daher ratlos :-)
y = [mm] -sqrt(Root[#1^8-120 #1^7 x^2+1820 #1^6 x^4-8008 #1^5 x^6+12870 #1^4 x^8-8008 #1^3 [/mm] x^10+1820 [mm] #1^2 [/mm] x^12-120 #1 x^14+x^16-1&, 8])

Danke
LG

        
Bezug
Latexx Übersetzung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Fr 28.03.2014
Autor: MaslanyFanclub

Hallo,

hier wär etwas Kontext sinnvoll. Wo hst du diesen Wust her?
Eine [mm] $\LaTeX$-Formel [/mm] (nur ein x) ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Sieht mehr nach einem Befehl eines Computeralgebrasystems (Mathematica?) aus. Wobei die ganzen Hashtags auch 'ne Twittermeldung sein könnten

Bezug
        
Bezug
Latexx Übersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 Sa 29.03.2014
Autor: Diophant

Hallo,

da wird offensichtlich von einem Term zunächst die 8. Wurzel gezogen und davon nochmals die Quadratwurzel.

Es ist aber sinnlos, sich darüber weitere GEdanken zu machen, so lange die Frage in der obigen Form vorgebracht wird: ohne jeden Kontext, der einem helfen könnte, den Sinn der Frage zu verstehen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Latexx Übersetzung: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Sa 29.03.2014
Autor: AnnaHundi

Guten Morgen :-)
entschuldigt bitte. Dieses Ergebnis hat mir Wolfram Alpha ausgespuckt. Leider auch wirklich so, sodass ich nichts damit anfangen kann

LG

Bezug
                        
Bezug
Latexx Übersetzung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 Sa 29.03.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Guten Morgen :-)
> entschuldigt bitte. Dieses Ergebnis hat mir Wolfram Alpha
> ausgespuckt. Leider auch wirklich so, sodass ich nichts
> damit anfangen kann

Schön. Und nach welcher Eingabe?

Außerdem kommen mir Zweifel, ob das 'ausgespuckt' wurde. Ich habe irgendwie gerade eher die Vorstellung von Würmern, die man aus der Nase ziehen muss...

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]