www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Laplace Transformation
Laplace Transformation < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace Transformation: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mo 16.08.2010
Autor: pavelle

Aufgabe
[mm] f(t)=(t+2)^{2}*e^t [/mm]

soll in die Bildfunktion transformiert werden.

Mein Ansatz

[mm] f(t)=(t^{2}+4t+4)*e^t [/mm]

F(s)= ( [mm] L[t^{2}]+4*L[t^{}]+4*L[1] [/mm] ) * [mm] L[e^{t}] [/mm]


Ist die Überlegung richtig oder liege ich damit falsch?

Vielen Dank

        
Bezug
Laplace Transformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Mo 16.08.2010
Autor: fred97


> [mm]f(t)=(t+2)^{2}*e^t[/mm]
>  
> soll in die Bildfunktion transformiert werden.
>  Mein Ansatz
>  
> [mm]f(t)=(t^{2}+4t+4)*e^t[/mm]
>  
> F(s)= ( [mm]L[t^{2}]+4*L[t^{}]+4*L[1][/mm] ) * [mm]L[e^{t}][/mm]
>  
>
> Ist die Überlegung richtig oder liege ich damit falsch?

Damit liegst Du falsch. Es gibt einen Satz der besagt:

     Ist F=L[f], so ist  [mm] L[f(t)e^t](s)=F(s-1) [/mm]

FRED

>  
> Vielen Dank


Bezug
                
Bezug
Laplace Transformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Mo 16.08.2010
Autor: pavelle

Vielen Dank. Könntest du mir noch sagen um welchen Satz es sich dabei genau handelt, in den Büchern konnte ich dazu nichts finden.

Lg

Bezug
                        
Bezug
Laplace Transformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Mo 16.08.2010
Autor: fred97


> Vielen Dank. Könntest du mir noch sagen um welchen Satz es
> sich dabei genau handelt, in den Büchern konnte ich dazu
> nichts finden.

Dann hast Du die falschen Bücher. Dieser Satz steht in jedem seriösen Buch , in welchem die Laplacetransformation behandelt wird.

Schau mal hier

                 http://de.wikipedia.org/wiki/Laplace-Transformation

Beache insbes. die Tabellen

FRED

>  
> Lg


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]