www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formeleditor" - LaTeX
LaTeX < Formeleditor < Verbesserungen < Internes < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formeleditor"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTeX: Farbe und Ausrichtung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:16 Mi 10.08.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Leute!

Zunächst einmal weiß ich nicht, ob folgendes Problem auf meiner Unwissenheit bzgl. [mm] $\LaTeX$ [/mm] beruht oder, ob dies nicht doch verbesserungsbedürftig wäre? (Vielleicht gibt's dafür sogar schon ein ToDo und ich hab's übersehen/vergessen? [sorry])

Wie auch immer, seht euch bitte mal diesen Test an.


Die ersten beiden Formeln werden exakt ausgerichtet. Bei den Nächsten geht die Ausrichtung wegen dem Farbbefehl verloren. Bei der letzten Formel erreiche ich zwar eine Ausrichtung, jedoch ist diese nicht exakt wie man am Bildchen unter "Fazit" erkennen kann (die Pluszeichen sind um ein Pixel verschoben und die Nullen sogar um 3 oder mehr Pixel).
Wie kann man hier am einfachsten eine exakte mathematische Ausrichtung der Formel erreichen? Vor allem verstehe ich nicht warum Formel 2 exakt ausgerichtet wird, aber die Anderen (ab Formel 2) nicht.


Grüße
Karl

[P.S. Vermutlich läßt sich das mit den mathord/mathrel - Befehlen lösen, aber sehr intuitiv ist das nicht gerade, wenn man sich noch nicht so gut auskennt.]




Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formeleditor"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]