www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Kurvendiskussion
Kurvendiskussion < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:54 Mo 09.02.2015
Autor: Sunrain

Ich habe folgendes Problem und zwar soll ich das erste Maximum meiner Kurve berechnen. Zum Einlesen der Daten in Matlab und die Beschriftung gehe ich folgendermaßen vor:
clear all; clc
[a]=xlsread('Rohdaten_bidest.xlsx','A2402:A5002'); [f]=xlsread('Rohdaten_bidest.xlsx','B2402:B5002');
plot(a,f);
legend('BI-02.02-B1')
xlabel('Zeit[ps]'); ylabel('nor. Spannungssprung'); title('Luftmessung bei bidest-Wasser')
xlim([24000 50000])
set(gca,'xticklabel',str2mat('24000','25000','30000','35000','40000','45000','50000'))

hierzu meine erste Frage, weiß jemand wie die 24000 auf der x-Achse an dem Punkt anfängt wie die 0 auf der y-achse?

und nun zu meinem eigentlichen Problem mit dem Maxima, ich habe es mit folgender Formel bereits versucht
[maxy,idx]=max(y); x(idx)

Allerdings bekomm ich da den höchsten Punkt meiner gesamten Kurve und nicht das erste Maxima, kann mir da einer helfen?

LG

        
Bezug
Kurvendiskussion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 11.02.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]