www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kreise
Kreise < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreise: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 So 13.03.2005
Autor: Goliath55

Hi kann mir jemand bitte diese aufgabe lösen (mit rechnung)
hab leider keine ahnung wie ich diese aufgabe lösen soll

Von zwei ineinandergreifenden Zahnrädern hat das größere 96 Zähne und das kleinere 72 Zähne. Nach wie viel Umdrehungen befinden sich beide Zahnräder wieder in Ausgangsstellung?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 So 13.03.2005
Autor: oliver.schmidt

Hallo erst mal.

wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es hierbei um die Berechnung des "kleinsten gemeinsamen Vielfachen"

es ist kgV(72,96)=288

dann hat das größere Zahnrad 3 und das kleinere 4 Umdrehungen zurückgelegt.

Gruß
OLIVER

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]