www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kreisausschnitte
Kreisausschnitte < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisausschnitte: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Di 30.11.2010
Autor: lasvegasfan

Aufgabe
Zeichne zwei Kreise, von denen jeder durch den Mittelpunkt des anderen geht. Wie groß ist die beiden Kreisen gemeinsame Fläche?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich muss diese Aufgabe bis zur nächsten Arbeit verstehen. Ich weiß bereits, dass man zunächst den Fächeninhalt der Kreisauschnitte berechnen muss und davon den Flächeninhalt der gleichseitigen Dreicke abziehen muss. So weit so gut. Aber jetzt weiß ich nicht, wie ich dafür einen allgemeinen vereinfachten Ausdruck finden soll. Das heißt den Flächeninhalt in allgemeiner Form mit r angeben, so wie man bei einer normalen Kreisberechnung A= [mm] r^2 \*\pi [/mm]

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen!

LG

        
Bezug
Kreisausschnitte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Di 30.11.2010
Autor: Steffi21

Hallo,  [Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

betrachten wir den oberen Teil deines Problems

du hast einen Kreisauschnitt mit [mm] \alpha=60^{0} [/mm] die obere Schnittfläche besteht aus einem gleichseitigen Dreieck und den beiden "Restflächen"

eine Restfläche:
Kreissektor minus gleichseitiges Dreieck

[mm] \pi*r^{2}*\bruch{60^{0}}{360^{0}}-\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3} [/mm]

davon gibt es aber zwei

[mm] (\pi*r^{2}*\bruch{60^{0}}{360^{0}}-\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3})*2 [/mm]

hinzu kommt das gleichseitige Dreieck, also

[mm] (\pi*r^{2}*\bruch{60^{0}}{360^{0}}-\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3})*2+\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3} [/mm]

jetzt verdoppeln,

[mm] 2*[(\pi*r^{2}*\bruch{60^{0}}{360^{0}}-\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3})*2+\bruch{r^{2}}{4}*\wurzel{3}] [/mm]

jetzt noch vereinfachen

Steffi




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Kreisausschnitte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:46 Di 30.11.2010
Autor: lasvegasfan

Dankeschön für die schnelle ausfürliche Antwort!! Jetzt ist alles klar! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]