www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kräfte
Kräfte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Do 09.03.2006
Autor: cree

Aufgabe
Ein Bogenschütze zieht mit der Kraft von /F/ = 80N die Sehne seines Bogens so weit zurück, dass ihre beiden Hälften einen Winkel von 100° einschließen. Wie groß ist die Kraft in einer Sehnenhälfte?

Um die Kraft einer Sehnenhälfte zu erhalten, teile ich die Gesamtkraft durch cos 50°.
Um auf das richtige Ergebnis zu kommen, müsste ich die Kraft einer Sehnenhälfte aber noch durch zwei teilen. Warum, es ist doch bereits eine Hälfte??
(62,2N ist die Lösung)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:29 Fr 10.03.2006
Autor: Daniel.85

Ich habe dir mal eben eine Skizze gemacht...
Der obere Lösungsweg ist mit auf der Skizze zu sehen...

Ansatz: Alle Kräfte in --> Richtung addieren sich zu 0


unterer Lösungsweg:

Sinussatz: $ [mm] \bruch{F}{\sin{80°}} [/mm] = [mm] \bruch{F1}{\sin{50°}} [/mm] = [mm] \bruch{F2}{\sin{50°}} [/mm] $

$ F1 = [mm] \bruch{F \cdot \sin{50°}}{\sin{80°}} [/mm] = 62,23 N $

MfG
Daniel

[]Datei-Anhang

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]