www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Kostenfunktion
Kostenfunktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenfunktion: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:44 Mo 24.04.2006
Autor: trinkmaster

ein fertigungsbetrieb erzielt bei einer produktionsmenge von 150 stk den maximalen gewinn von 412 euronauten. die gewinnschwelle liegt bei 80 stk. die nachfragepreisfunktion sei linear. der höchstpreis liegt bei 26 euros.

1. kostenfunktion

2. nachfragefkt

3. gewinngrenze

4. erlösmaximale absatzmenge und wie gross ist das erlösmaximum

pfui teifel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Kostenfunktion: Fragestil, Forenregeln
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:14 Di 25.04.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

wir pflegen hier in den Foren einen freundlichen und nicht komplett verrohten Umgangston, d.h.
beginnen im allgemeinen einen Beitrag mit einer Anrede, beenden ihn mit einem Gruss und
schimpfen nicht einfach über Aufgabestellungen drauf los.

Du darfst gerne Deine Frage auch syntaktisch in eine solche umwandeln und die Berücksichtigung
der Forenregeln noch nachträglich einbauen, dann setzt sicher gerne jemand die Frage wieder auf
''offen''.

Viele Grüße,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]