Konvergenzradius < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:59 Mo 06.02.2006 |    | Autor: |  DeusRa |   
	   
	  
 | Aufgabe |   (a) Bestimmen Sie den Konvergenzradius R der Potenzreihe $f(x):= [mm] \summe_{n=2}^{\infty}n(n-1)*x^{n}$
 [/mm] 
 
(b) Gegen Sie einen geschlossenen Ausdruck (ohne Summensymbol) für die obengenannte Funktion [mm] $f:(-R,R)\to \IR$ [/mm] an. 
 
Hinweis: Die zweite Ableitung einer bekannten Funktion hat eine sehr ähnliche Form wie unsere Reihe.  |  
  
Hallo.
 
Vorab habe ich ersteinmal eine Frage zur (a).
 
 
Und zwar: Wie berechnet man den Konvergenzradius ???
 
 
Also an sich ist es mir klar:
 
z.B.
 
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty}\bruch{(-1)^{n}}{n}*x^{2n}
 [/mm] 
Also hier ist die Lösung:
 
[mm] (Quotientenkrit)=\bruch{n+1}{n}=1 [/mm] für [mm] n\to \infty
 [/mm] 
Jetzt ist meine Frage: Wieso übersieht man das x aus dieser Reihe. Müsste man es nicht miteinbeziehen, da ja der Konvergenzradius ja auch davon abhängt, wie "groß oder klein" x ist. Also, das kommt mir intuitiv so vor.
 
Aber wieso ist es bei dieser Aufgabe egal ???
 
 
Bedeutet dies, dass (a) folgendermaßen geht ?:
 
 
 [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{(n+1)*n}{n*(n-1)} }=
 [/mm] 
 [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{(n+1)}{(n-1)} }=
 [/mm] 
 [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{1-1/n}{1+1/n} }= [/mm] 1.
 
Also wäre der Konvergenzradius der Reihe doch wohl 1. 
 
 
Danke schon mal.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
> Wieso übersieht man das x aus dieser 
 
> Reihe. Müsste man es nicht miteinbeziehen, da ja der 
 
> Konvergenzradius ja auch davon abhängt, wie "groß oder 
 
> klein" x ist. Also, das kommt mir intuitiv so vor.
 
>  Aber wieso ist es bei dieser Aufgabe egal ???
 
 
Grundsätzlich sagt ja das Quotientenkriterium, dass [mm] $\summe_{n=0}^\infty a_n$ [/mm] konvergiert, falls [mm] $\limsup\left|\bruch{a_{n+1}}{a_n}\right|<1$.
 [/mm] 
Betrachte nun die Potenzreihe [mm] $\summe_{n=0}^\infty b_nx^n$. [/mm] Dann gilt:
 
[mm] $\limsup\left| \bruch{b_{n+1}x^{n+1}}{b_nx^n}\right|<1\ \Leftrightarrow\ |x|\limsup\left| \bruch{b_{n+1}}{b_n}\right|<1$
 [/mm] 
[mm] $\Leftrightarrow\ \limsup \left|\bruch{b_{n+1}}{b_n}\right|<\bruch [/mm] 1{|x|}$.
 
Deshalb setzt man den Konvergenzradius [mm] $R:=\left(\limsup \left|\bruch{b_{n+1}}{b_n}\right|\right)^{-1}$.
 [/mm] 
 
> Bedeutet dies, dass (a) folgendermaßen geht ?:
 
>  
 
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{(n+1)*n}{n*(n-1)} }=[/mm]
 
>  
 
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{(n+1)}{(n-1)} }=[/mm]
 
>  
 
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \vmat{ \bruch{1-1/n}{1+1/n} }=[/mm] 
 
> 1.
 
>  Also wäre der Konvergenzradius der Reihe doch wohl 1. 
 
 
Das stimmt!
 
 
Nun zu b):
 
Betrachte doch mal die zweite Ableitung der Funktion [mm] $\bruch 1{1-q}=\summe_{n=0}^\infty q^n$...
 [/mm] 
 
Gruß, banachella
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:00 Mo 06.02.2006 |    | Autor: |  DeusRa |   
	   
	   Aha, ok.
 
Dann ist bei (a) Der Konvergenzradius 1 für |x| [mm] \le [/mm] 1.
 
 
(b):
 
[mm] g(x):=\summe_{n=0}^{\intfy}q^{n}=\bruch{1}{1-q} \Rightarrow
 [/mm] 
[mm] g'(x):=\summe_{n=1}^{\intfy}n*q^{n-1}=\bruch{-1}{(1-q)²} \Rightarrow
 [/mm] 
[mm] g''(x):=\summe_{n=2}^{\intfy}n*(n-1)*q^{n}=\bruch{2}{(1-q)³} \Rightarrow
 [/mm] 
 
$f(x)=g''(x)$
 
Also ist [mm] $f(x)=\bruch{2}{(1-q)³}$
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:13 Mo 06.02.2006 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo Rados
 
> Aha, ok.
 
>  Dann ist bei (a) Der Konvergenzradius 1 für |x| [mm]\le[/mm] 1.
 
 
der zweite Teil    |x| [mm]\le[/mm] 1 ist unnotig, denn Konvergenzradius 1 bedeutet genau dass die Reihe für |x| [mm]\le[/mm] 1 konvergiert.
 
> (b):
 
>  [mm]g(x):=\summe_{n=0}^{\intfy}q^{n}=\bruch{1}{1-q} \Rightarrow[/mm]
 
>  
 
> [mm]g'(x):=\summe_{n=1}^{\intfy}n*q^{n-1}=\bruch{-1}{(1-q)²} \Rightarrow[/mm]
 
>  
 
> [mm]g''(x):=\summe_{n=2}^{\intfy}n*(n-1)*q^{n}=\bruch{2}{(1-q)³} \Rightarrow[/mm]
 
>  
 
> [mm]f(x)=g''(x)[/mm]
 
>  Also ist [mm]f(x)=\bruch{2}{(1-q)³}[/mm] 
 
 
richtig!
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |