www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kongruenz von Dreiecken
Kongruenz von Dreiecken < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kongruenz von Dreiecken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Di 29.03.2022
Autor: Trikolon

Hallo,

eine Frage zum Kongruenzsatz SSS:
Weshalb benötigt man das Übereinstimmen in den Längen dreier Seiten? Würde es für die Kongruenz zweier Dreiecke nicht schon ausreichen, zu fordern, dass sie in den Längen zweier Seiten übereinstimmen?

        
Bezug
Kongruenz von Dreiecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 Di 29.03.2022
Autor: Fulla

Hallo Trikolon,

mal dir mal irgendein Dreieck hin. Zwei der Seiten, nennen wir sie [mm]a[/mm] und [mm]b[/mm], sollen gleich lang bleiben, aber die dritte Seite [mm]c[/mm] verlängerst du jetzt in Gedanken.
Damit die drei Eckpunkte verbunden bleiben, muss der Winkel zwischen [mm]a[/mm] und [mm]b[/mm] vergrößert werden.

Oder anders: Konstruiere zwei Dreiecke mit den Seitenlängen 3, 4 und 2, bzw, mit 3, 4 und 5. Zwei Seitenlängen stimmen überein, aber die Dreiecke sind nicht kongruent.

Du denkst wahrscheinlich an den sog. SWS-Satz...

Lieben Gruß
Fulla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]