www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Komplexe Zahlen
Komplexe Zahlen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Zahlen: Falsche Aussagen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:04 So 22.11.2009
Autor: Pogohasi

Aufgabe
Für sup A, sup B sowie inf A und inf B seien Werte in [mm] \IR=\IR\cup{\infty}\cup{-\infty} [/mm] zugelassen.

Kreuzen Sie die falschen Aussagen an:

1) sup (A+B) = sup A + sup B
2) sup (A* B) = sup A * sup B  
3) inf (A* B) [mm] \ge [/mm] inf A * inf B
4) inf (A * B) [mm] \le [/mm] inf A * inf B
5) sup (A * B) = max { sup A * sup B, sup A* inf B, inf A * sup B, inf A* inf B}  

Wie gehe ich an diese Aufgabe heran?
Hat jemand Tipps bzw Lösungsvorschläge?

        
Bezug
Komplexe Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:32 So 22.11.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Wie gehe ich an diese Aufgabe heran?
>  Hat jemand Tipps bzw Lösungsvorschläge?

zu jeder Aufgabe: Was vermutest du denn?
Wenns stimmt, warum bzw Beweis?
Wenn nicht, Gegenbeispiel?

MfG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Komplexe Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 So 22.11.2009
Autor: Pogohasi

Ich vermute gar nichts,das ist ja mein Problem.
Ich weiß irgendwie nicht,wie ich an diese Aufgabe herangehen soll...

Bezug
                        
Bezug
Komplexe Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 So 22.11.2009
Autor: Gonozal_IX


> Ich vermute gar nichts,das ist ja mein Problem.
>  Ich weiß irgendwie nicht,wie ich an diese Aufgabe
> herangehen soll...

Gut, dann erstmal Begriffsklärung bspw. an der ersten Aufgabe:

Was ist sup(A+B), sup(A), sup(B), was ist sup?
Mach ein paar Beispiele, was sagen die dir.
Beispiele wären eine tolle Idee, um eine Vermutung zu kriegen......




Bezug
        
Bezug
Komplexe Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 22.11.2009
Autor: Pogohasi

Also 1) und 2) sind meiner Meinung nach schonmal richtig,also nicht falsch.

Oder? o.O

Bezug
                
Bezug
Komplexe Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Mo 23.11.2009
Autor: Gonozal_IX

Jop,
nun überlege dir doch nochmal einen kleinen Beweis dazu.
Zu sup(A+B) = sup(A) + sup(B) eine Anleitung:

Überlege dir, dass sup(A) + sup(B) obere Schranke von A+B ist und zeige dann ,dass es auch die KLEINSTE obere Schranke ist.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]