www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Kalkseife
Kalkseife < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kalkseife: Strukturformel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mo 21.04.2008
Autor: Enni

Hi ihr,

wir haben in der Schule Kalkseife behandelt und ich wollte mal wissen, wie die Strukturformel dazu aussieht...Die Summenformel habe ich z.B. im Internet schon gefunden, die Strukturformel allerdings nicht. Ist das aus Benzolringen aufgebaut oder wie kann ich mir das vorstellen?

Danke für die Antwort!

Lg
Enni

        
Bezug
Kalkseife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mo 21.04.2008
Autor: Martinius

Hallo Enni,

das hat mit Benzol oder Aromaten gar nichts zu tun. Kalkseifen sind Kalzium- oder Magnesiumsalze von Fettsäuren. Wenn ich also mal ganz wahllos eine Fettsäure herausgreife, z. B. die Ölsäure (cis-9-Octadecensäure) [mm] C_{18}H_{34}O_2 [/mm]

[]http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ls%C3%A4ure

so wäre die Kalzium-Kalkseife davon [mm] Ca(C_{18}H_{33}O_2)_2 [/mm] .


[]http://de.wikipedia.org/wiki/Kalkseife


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]