www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Isomerisierungsreaktion
Isomerisierungsreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isomerisierungsreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 So 12.07.2009
Autor: Naaki

Aufgabe
Folgende Isomierisierungsreaktionen sollen bei 400 K in der Gasphase bei 1 bar durchgeführt werden. Aus entsprechenden Tabellenwerken ist Ihnen die freie Standardreaktionsenthalpie bei 400 K zu gänglich.
A: trans-2-Buten [mm] \Rightarrow [/mm] cis-2-Buten [mm] \Delta [/mm] R G = -2,42 kJ/mol
B: cis-2-Penten [mm] \Rightarrow [/mm] trans-2-Penten [mm] \Delta [/mm] R G = +3,67

a) Berechnen sie die Gleichgewichtskonstante dieser Reaktionen
b) Welche Partialdrücke der jeweiligen Isomere stellen sich in der Gasphase ein?
c) Wie groß ist der Umsatzgrad beider Reaktionen

Ich habe vorallem Fragen zu Teilaufgabe b) und c),
wie berechne ich den Partialdruck für die jeweiligen Isomere?

Ebenfalls weis ich nichts mit dem Umsatzgrad anzufangen, kann man ihn vergleichen in seiner Herleitung und Berechnung mit dem Dissoziationsgrad?


Vielen Dank für mögliche Hilfe

        
Bezug
Isomerisierungsreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 So 12.07.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Schau doch mal hier, da gibts die Lösung:

[]http://www.tu-chemnitz.de/chemie/physchem/files/vorlesungen/Kinetik/Uebungenalt/Uebungen1.pdf

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]