www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Interner Zinsfuß berechnen
Interner Zinsfuß berechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interner Zinsfuß berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Mo 22.03.2010
Autor: Guppy888

Aufgabe
Ein Unternehmer überlegt sich, ob er die 60.000€, die er zur Zeit zur Verfügung hat, für die nächsten 2 Jahren bei der Bank anlegen oder besser in sein Unternehmen stecken soll. Er kalkuliert folgendermaßen:
Jahr / Einnahmen/ Ausgaben
1    / 88.000€     /   52.000€
2    / 95.000€    /    68.000€

Berechnen Sie den Internen Zinsfuß!

Hi Leute, habe leider sowas noch nie ausgerechnet und komme nicht richtig weiter. Vielleicht mache ich einen Denkfehler? Ich habe bis jetzt folgendermaßen gerechnet:

-60.000 [mm] +[(88.000-52.000)/q^1] [/mm] + [mm] [(95.000-68.000)/q^2] \*q^2 [/mm]
[mm] -60.000q^2+36.000q+27.000 \:(-60.000) [/mm]
[mm] q^2-0,6q-0,45 [/mm]

Ich dachte, jetzt fange ich mit der pq-Formel an. Aber die lautet ja [mm] -x^2+px-q [/mm] , und da stimmen doch jetzt die Vorzeichen nicht...oder ist das egal? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

LG

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.matheboard.de/thread.php?postid=1122679#post1122679

        
Bezug
Interner Zinsfuß berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Mo 22.03.2010
Autor: MathePower

Hallo Guppy888,


[willkommenmr]


> Ein Unternehmer überlegt sich, ob er die 60.000€, die er
> zur Zeit zur Verfügung hat, für die nächsten 2 Jahren
> bei der Bank anlegen oder besser in sein Unternehmen
> stecken soll. Er kalkuliert folgendermaßen:
>  Jahr / Einnahmen/ Ausgaben
>  1    / 88.000€     /   52.000€
>  2    / 95.000€    /    68.000€
>  
> Berechnen Sie den Internen Zinsfuß!
>  Hi Leute, habe leider sowas noch nie ausgerechnet und
> komme nicht richtig weiter. Vielleicht mache ich einen
> Denkfehler? Ich habe bis jetzt folgendermaßen gerechnet:
>  
> -60.000 [mm]+[(88.000-52.000)/q^1][/mm] + [mm][(95.000-68.000)/q^2] \*q^2[/mm]
>  
> [mm]-60.000q^2+36.000q+27.000 \:(-60.000)[/mm]
>  
> [mm]q^2-0,6q-0,45[/mm]
>  
> Ich dachte, jetzt fange ich mit der pq-Formel an. Aber die
> lautet ja [mm]-x^2+px-q[/mm] , und da stimmen doch jetzt die
> Vorzeichen nicht...oder ist das egal? Ich hoffe ihr könnt
> mir weiterhelfen!



Die Gleichung [mm]x^{2}-px+q[/mm] hat dieselben Lösungen
wie die Gleichung [mm]-x^{2}+px-q[/mm].

Das heisst, Du kannst Deine Gleichung mit -1 durchmultiplizieren,
dann hast Du die Form [mm]-x^{2}+px-q[/mm].


>  Vielen Dank schonmal im Vorraus!
>  
> LG
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  
> http://www.matheboard.de/thread.php?postid=1122679#post1122679


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]