Inhomogene DGL < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:15 Fr 24.07.2009 |    | Autor: |  Wichi20 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  -f''(x)-4*f'(x)+21f(x)=250 cos (x)  |   
 
Moin,
 
 
also ich habe den homogenen Teil bestimmt mit [mm] y_{h}=c_{1}*e^{-7x}+c_{2}*e^{3x}
 [/mm] 
Nun meine Frage : Für den partikulären Teil habe ich den Ansatz gewählt 
 
 
[mm] y_{p}=x*[A*sin(x)+B*cos(x)] [/mm] mit den entsprechenden Ableitungen
 
[mm] y_{p}' [/mm] = (Ax+B)cos(x)+(A-Bx)sin (x)
 
[mm] y_{p}''= [/mm] (2A-Bx)cos(x) + (-Ax-2B) sin(x)
 
 
das eingesetzt in meine Ausgangsgleichung -f''(x)-4*f'(x)+21f(x)=250 cos(x)  bringt mich aber nicht wirklich weiter ^^...
 
 
Muss ich da einen anderen Ansatz wählen?
 
 
Gruß
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Wichi20,
 
 
> -f''(x)-4*f'(x)+21f(x)=250 cos (x)
 
>  Moin,
 
>  
 
> also ich habe den homogenen Teil bestimmt mit 
 
> [mm]y_{h}=c_{1}*e^{-7x}+c_{2}*e^{3x}[/mm]
 
 
 
 
 
 
 
>  Nun meine Frage : Für den partikulären Teil habe ich den 
 
> Ansatz gewählt 
 
> 
 
> [mm]y_{p}=x*[A*sin(x)+B*cos(x)][/mm] mit den entsprechenden 
 
> Ableitungen
 
 
 
Den Ansatz kannst Du nur machen, wenn [mm]\cos\left(x\right)[/mm]
 
auch eine Lösung der homogenen DGL ist.
 
 
 
>  [mm]y_{p}'[/mm] = (Ax+B)cos(x)+(A-Bx)sin (x)
 
>  [mm]y_{p}''=[/mm] (2A-Bx)cos(x) + (-Ax-2B) sin(x)
 
>  
 
> das eingesetzt in meine Ausgangsgleichung 
 
> -f''(x)-4*f'(x)+21f(x)=250 cos(x)  bringt mich aber nicht 
 
> wirklich weiter ^^...
 
>  
 
> Muss ich da einen anderen Ansatz wählen?
 
 
 
Ja.
 
 
Der korrekte Ansatz lautet:
 
 
[mm]y_{p}=A*\sin\left(x\right)+B*\cos\left(x\right)[/mm]
 
 
 
>  
 
> Gruß 
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:34 Fr 24.07.2009 |    | Autor: |  Wichi20 |   
	   
	   Oki , danke :)
 
 
 
Aber wie stelle ich fest , ob cos(x) eine Lösung des homogenen Teils ist?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Wichi20,
 
 
> Oki , danke :)
 
>  
 
> 
 
> Aber wie stelle ich fest , ob cos(x) eine Lösung des 
 
> homogenen Teils ist? 
 
 
 
Wenn [mm]\cos\left(x\right)[/mm] Lösung der homogenen DGL sein soll,
 
 
dann muß [mm]\lambda= \pm i[/mm]
 
 
Lösung der charakteristischen Gleichung
 
 
[mm]-\lambda^{2}-4*\lambda+21=0[/mm]
 
 
sein.
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |