www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "C/C++" - In/Dekrementierung in C
In/Dekrementierung in C < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

In/Dekrementierung in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 So 17.02.2008
Autor: polyurie

Aufgabe
Welchen Werte haben nach der Ausführung der Programmzeilen die Werte a,b,c?

int a,b,c;
a=3;
b=++a*3;
c=a++*3;

Ergeb: b=12, c=12, a=5

Hi,
   bin gerade dabei mein Skript durchzuarbeiten und auf das obige Beispiel gestoßen. Ich versteh aber nicht, wie die Ergebnisse zustande kommen.

Für b rechnet er doch b=(3+1)*3=12 gut
Für c müsste er dann doch rechnen c=(4*3)+1=13 oder?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!!
Danke!!

        
Bezug
In/Dekrementierung in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 So 17.02.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Welchen Werte haben nach der Ausführung der Programmzeilen
> die Werte a,b,c?
>  
> int a,b,c;
>  a=3;
>  b=++a*3;
>  c=a++*3;
>  
> Ergeb: b=12, c=12, a=5
>  Hi,
>     bin gerade dabei mein Skript durchzuarbeiten und auf
> das obige Beispiel gestoßen. Ich versteh aber nicht, wie
> die Ergebnisse zustande kommen.
>  
> Für b rechnet er doch b=(3+1)*3=12 gut

und danach hat a den Wert 4.

>  Für c müsste er dann doch rechnen c=(4*3)+1=13 oder?

Nein, a++ bedeutet: nimm den aktuellen Wert von a und rechne damit weiter. Außerdem (und unabhängig davon) erhöhe den Wert von a um 1. Also hat a immer noch den Wert 4 und wird erst hinterher um 1 erhöht.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]