www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Impulsänderung
Impulsänderung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impulsänderung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Sa 15.01.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Eine Stahlkugel fällt frei aus der Höhe h auf eine Stahlkugel und springt danach auf die Höhe h1 = 0,9h

a.) Wie groß ist ihre Geschwindigkeit unmittelbar vor und nach dem Aufprall?

b.) Wie groß ist die Impulsänderung der Stahlkugel?

Hallo und guten Tag,


a.)- unmittelbar vor dem Aufprall
[mm] E_{pot}=E_{kin} [/mm]

m*g*h= [mm] 0,5*m*v^{2} [/mm]

[mm] 2g*h=v^{2} [/mm]

[mm] v=\wurzel{2*g*h} [/mm]

unmittelbar nach dem Aufprall

[mm] E_{pot}=E_{kin} [/mm]

m*g*0,9h= [mm] 0,5*m*v^{2} [/mm]

[mm] v=\wurzel{1,8*g*h} [/mm]

b.) [mm] \Delta [/mm] p = [mm] m_{1}*v_{1}=m_{1}*v_{2} [/mm]
[mm] \Delta [/mm] p [mm] =m_{1}*v_{2}-m_{1}*v_{1} [/mm]

= [mm] m_{1}*(v_{2}-v_{1}) [/mm]

Da könnte ich meine Teilergebnisse die ich vorher bei Aufgabe a ausgerechnet habe noch einsetzen.

Sind meine Überlegungen und Rechenschritte richtig

Mit freundlichen Grüßen
RWBK





        
Bezug
Impulsänderung: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 Sa 15.01.2011
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
Deine Überlegungen dazu sind richtig.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
        
Bezug
Impulsänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 Sa 15.01.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast fast richtig gerechnet. Allerdings: Die Kugel fliegt hinterher in die umgekehrte Richtung, damit kehrt sich auch das Vorzeichen ihres Impulses  (genauer: der Geschwindigkeit) um. Die Impulsänderung ist daher eine ganze Ecke größer.


Bezug
                
Bezug
Impulsänderung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Sa 15.01.2011
Autor: RWBK

Hi Event Horizont,

deine Erklärung habe ich leider nicht ganz verstand. Meinst du das da nacher
[mm] \wurzel{2}-\wurzel{1.8 stehen sollte} [/mm]

Mit freundlichen Grüßen
RWBK


Bezug
                        
Bezug
Impulsänderung: Geschwindigkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Sa 15.01.2011
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
die Geschwindigkeit ist ja ein Vektor und dnach dem Aufprall auf die Platte fliegt die Kugel in die entgegengesetzte Richtung davon, aus der sie gekommen ist. Richtungsmäßig sind v2 und v1 also entgegengerichtet, antiparallel wie man so schön sagt.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]