www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Ideales Gas
Ideales Gas < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ideales Gas: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Di 25.05.2010
Autor: martina.m18

hallo,
also gegeben ist eine glaskapillare gefüllt mit stickstoff. volumen beträgt 0,0025 [mm] m^3, [/mm] die aussentemp 22 °C gilt als konstant, der Druck Umgebung 98kpa

--> nun soll die dichte des gases ermittelt werden.

da ideales gas, gehe ich folgend vor:

a.) R *n *T= P*V ;    n= [mm] \bruch{98*10^3 pa*0,0025m^3}{8,3J/mol*k*293K} [/mm]

n= 0,1 mol --> m=n*M --> 0,1mol*14g/mol *10^-3= 1,4*10^-3 kg

--> [mm] \roh=m/V [/mm] = [mm] 1,4*10^-3kg/0,0025m^3== [/mm]    0,56 [mm] kg/m^3 [/mm]



b.) [mm] R_i [/mm] *m*T=P*V;  [mm] 98000pa*0,0025m^3/( [/mm] 296,87J/kg/k*293k)
=2,81*10^-3kg
--> [mm] \roh= [/mm] 2,81*10^-3/0,0025 [mm] m^3 [/mm] ==1,12 [mm] kg/m^3 [/mm]


bei beiden gleichungen müsste doch die gleiche dichte rauskommen, verstehe ich nicht.. kann mir jemand den fehler zeigen

        
Bezug
Ideales Gas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Di 25.05.2010
Autor: fencheltee


> hallo,
>  also gegeben ist eine glaskapillare gefüllt mit
> stickstoff. volumen beträgt 0,0025 [mm]m^3,[/mm] die aussentemp 22
> °C gilt als konstant, der Druck Umgebung 98kpa
>  
> --> nun soll die dichte des gases ermittelt werden.
>  
> da ideales gas, gehe ich folgend vor:
>  
> a.) R *n *T= P*V ;    n= [mm]\bruch{98*10^3 pa*0,0025m^3}{8,3J/mol*k*293K}[/mm]
>  
> n= 0,1 mol --> m=n*M --> 0,1mol*14g/mol *10^-3= 1,4*10^-3
> kg
>  
> --> [mm]\roh=m/V[/mm] = [mm]1,4*10^-3kg/0,0025m^3==[/mm]    0,56 [mm]kg/m^3[/mm]
>  
>
>
> b.) [mm]R_i[/mm] *m*T=P*V;  [mm]98000pa*0,0025m^3/([/mm] 296,87J/kg/k*293k)
>  =2,81*10^-3kg
>  --> [mm]\roh=[/mm] 2,81*10^-3/0,0025 [mm]m^3[/mm] ==1,12 [mm]kg/m^3[/mm]

>  
>
> bei beiden gleichungen müsste doch die gleiche dichte
> rauskommen, verstehe ich nicht.. kann mir jemand den fehler
> zeigen

Elementar tritt Stickstoff nur in Form einer chemischen Verbindung aus zwei StickstoffAtomen, auf (Summenformel N2).
somit hast du ein molares gewicht von 2*14g/mol

gruß tee


Bezug
                
Bezug
Ideales Gas: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 Di 25.05.2010
Autor: martina.m18

oh -> Stimmt  vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]