www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Hypothesentest?
Hypothesentest? < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesentest?: vierfeldertafel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:17 Do 10.03.2011
Autor: photonendusche

Aufgabe
Bei einem Röntgentest der Patienten auf Tuberkulose testet treten erfahrungsgemäß Fehler auf und zwar werden:
1. 10% der kranken Personen nicht erkannt
2. 2 % der nichtkranken Personen als krank eingestuft

In jedem Jahr werden alle Personen , die sich nicht in einer Tbc Behandlung befinden, mit dem Röntgentest untersucht.
Man weiß aus langjähriger Erfahrung, dass der Anteil der Neuerkrankungen bei 0,07% liegt.
a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit tritt bei dem Test "TBC-Krank" auf?
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit , dass eine als "TBC-kranke"Person tatsächlich diese Krankheit hat?

Ich hätte jetzt diese Aufgabe versucht mit einer Vierfeldertafel zu lösen, allerdings sagte unser Lehrer etwas von Hypothesentest. Dadurch bin ich jetzt verunsichert.
Als fiktive Stichprobe hätte ich 100000 genommen.
Wäre mein Ansatz richtig?

        
Bezug
Hypothesentest?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:29 Do 10.03.2011
Autor: Walde

Hi Photonendusche,

so wie die Aufgabe da steht, wäre sie auch meiner Meinung nach, eine Aufgabe zu bedingten W'keiten, nicht zu Hypothesentests. Ich sehe hier nichts von Sachen wie Signifikanzniveau, Entscheidungsregel, Hypothese, Stichprobengrösse ö.ä.

LG walde

Bezug
        
Bezug
Hypothesentest?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Sa 12.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]