www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Hypothesen test
Hypothesen test < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypothesen test: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Di 16.11.2010
Autor: stevarino

Hallo

Hab folgendes Beispiel

Gegeben sind 2 Stichproben mit [mm]\bar{x}=68,2 ;s=18,6 ;n=13[/mm] und [mm]\bar{x}=53,8 ;s=15,8 ;n=15[/mm]
a.)Trifft die Aussage bei [mm]\alpha=0,05[/mm] zu, das sich die Mittelwerte unterscheiden? P-Wert?
Annahme [mm]\sigma_{1}^{2}=\sigma_{2}^{2}[/mm]
b.)Trifft die Aussage bei [mm] \alpha=0,05 [/mm] zu, das sich die Mittelwerte unterscheiden? P-Wert?
Annahme [mm]\sigma_{1}^{2}\neq\sigma_{2}^{2}[/mm]
Normalverteilung
Wie geht man da vor??
Ist [mm]\sigma_{1}^{2}=\sigma_{2}^{2}[/mm] meine Nullhypothese und [mm]\sigma_{1}^{2}\neq\sigma_{2}^{2}[/mm] meine alterntiv Hypothese
das würde dann bedeuten das ich einen beidseitigen Test ausführen muss

Man bestimmt sich mal den [mm]z_{\bruch{\alpha}{2}}[/mm] Wert für [mm]\alpha=0,05[/mm] laut Tabelle
Jetzt die Kritischen Toleranzwerte da hab ich Probleme
Spalte Two-Side für Confidence Level 95% diese Spalte unterteilt sich aber noch in 3 Spalten (% of Population Captured) mit [mm]\geq90[/mm]% [mm]\geq95[/mm]% [mm]\geq99[/mm]%
Wie kommt man auf den Wert % of Population Captured

Hat jemand ein paar Tipps??

lg stevo
</span>


        
Bezug
Hypothesen test: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Di 16.11.2010
Autor: luis52

Moin,

ergoogle mal "t-Test".

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]