www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Herleitung zweiter Hauptsatz
Herleitung zweiter Hauptsatz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung zweiter Hauptsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 Mi 09.04.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Bei der Herleitung zum zweiten Hauptsatz habe ich ein Verständnisproblem.
Wir wollen um genau zu sein, das Gesetz von der Vermehrung der Entropie herleiten.
Sind dann erstmal so vorgegangen, dass wir gesagt haben:
[mm] \Delta S_{total}=\Delta S_{System}+\Delta S_{Umgebung} [/mm]
Dann vereinfachen wir und sagen:
Die Umgebung ist eine Art großes Wärmebad mit konstanter Temperatur.
Dann kommt mein Problem:
"Der Austausch ist vom Standpunkt des Systems reversibel".
Bei dem Vorgang hatten wir jetzt kein spezielles Beispiel, aber warum ist der reversibel? Den Grenzfall gibt es doch nur auf dem Papier und wir diskutieren hier doch wie man am Ende mal die Entropie eines realen Vorgangs berechnen kann.

Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler liegt? Den Rest der Herleitung konnte ich nachvollziehen, weil ich den Punkt dann einfach mal als gegeben stehen gelassen habe, der Hintergrund würde mich aber interessieren.
Danke!

Gruß ONeill

        
Bezug
Herleitung zweiter Hauptsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 So 13.04.2008
Autor: rainerS

Hallo ONeill!

Ich habe noch nicht verstanden, was die Aussage ist.

>  Bei der Herleitung zum zweiten Hauptsatz habe ich ein
> Verständnisproblem.
>  Wir wollen um genau zu sein, das Gesetz von der Vermehrung
> der Entropie herleiten.

Woraus wollt ihr das herleiten? In der klassischen Thermodynamik ist der zweite Hauptsatz ein Axiom, das aus Erfahrungswerten gewonnen wurde. Erst in der statistischen Mechanik kann man ihn erklären.

>  Sind dann erstmal so vorgegangen, dass wir gesagt haben:
>  [mm]\Delta S_{total}=\Delta S_{System}+\Delta S_{Umgebung}[/mm]
>  
> Dann vereinfachen wir und sagen:
>  Die Umgebung ist eine Art großes Wärmebad mit konstanter
> Temperatur.

Das heisst insbesondere, dass sich Temperatur und Druck der Umgebung nicht ändern, egal wieviel Wärme zwischen System und Umgebung ausgetauscht wird.

>  Dann kommt mein Problem:
>  "Der Austausch ist vom Standpunkt des Systems
> reversibel".

Geht es hier um den Austausch von Wärme zwischen dem System und der Umgebung? Ich vermute mal, dass nichts anderes gemeint ist, als dass sich der Zustand der Umgebung (Druck, Temperatur) nicht ändert.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Herleitung zweiter Hauptsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Mi 16.04.2008
Autor: ONeill

Hallo rainer!
Wir haben das Thema nun noch ein mal vertieft, dabei haben sich meine Fragen geklärt. Vielen Dank für deine Mühe!
Schönen Abend noch,
ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]