www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Herleitung kinetische Energie
Herleitung kinetische Energie < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung kinetische Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:41 Sa 24.10.2009
Autor: berndbrot

Hi,

   bin in einem Buch auf eine Herleitung gestoßen, die ich nicht verstehe. (Der hochgestellte Strich soll die Ableitung nach der Zeit darstellen):

Es beginnt mit dem 2. newtonschen Axiom (Masse soll konstant sein):
[mm] m\bruch{d^{2}r}{dt^{2}}=f [/mm]
Jetzt wird das Skalarprodukt mit r' gebildet.
f*r'=m*r''*r'
So, jetzt steht da, und das ist das Problem: "Man erkennt, dass sich der Term m*r''*r' als zeitliche Ableitung der Größe m*r'/2,..., schreiben lässt."

Also, wie geht folgende Umformung? Was sind die Zwischenschritte?
[mm] f*r'=m*r''*r'=\bruch{d}{dt}(\bruch{m}{2}*r'^{2}) [/mm]

Danke für die Hilfe!

Gruß
Bernd

        
Bezug
Herleitung kinetische Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Sa 24.10.2009
Autor: leduart

Hallo
[mm] (f^2)'=2f*f' [/mm]  Kettenregel
(f'^2)'=2f'f''
Das ist was was man erkennt, wenn man oft abgeleitet hat!
du kannst deine Formel also wenn dus nicht "siehst" einfach nach Kettenregel ableiten. vielleicht faellts dir leichter, wenn du statt r immer r(t) schreibst?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Herleitung kinetische Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:56 Sa 24.10.2009
Autor: berndbrot

ok danke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]