www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Herleitung des C-Potentials
Herleitung des C-Potentials < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung des C-Potentials: Unstimmigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:20 Do 22.04.2010
Autor: murmel

Ich möchte das Coulomb-Potential aus der Coulomb-Kraft herleiten.

[mm] F_C [/mm] = [mm] \bruch{q_1 * q_2}{4* \pi * \epsilon_0 * r^2} [/mm]

[mm] V_C [/mm] = [mm] \bruch{q_1 * q_2}{4 * \pi * \epsilon_0} \integral_{}^{}{ \bruch{1}{r^2} dr} [/mm]

[mm] V_C [/mm] =  - [mm] \bruch{1}{2}* \bruch{q_1 * q_2}{4* \pi * \epsilon_0 * r} [/mm] + [mm] V_{C,0} [/mm]


Formal müsste es richtig sein, jedoch steht in keinem Buch [mm] V_C [/mm] =  - [mm] \bruch{1}{2}* \bruch{q_1 * q_2}{4* \pi * \epsilon_0 * r} [/mm] + [mm] V_{C,0} [/mm]
.Wo ist mein Denkfehler?

Oder wird das gar nicht aus der Coulomb-Kraft abgeleitet?

Für Hilfe wäre ich dankbar!

        
Bezug
Herleitung des C-Potentials: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Do 22.04.2010
Autor: murmel

Entschuldigt, habe falsch integriert! Wie peinlich :o(

[mm] V_C [/mm] = [mm] \integral_{}^{}{ \bruch{1}{r^2} dr} [/mm]

[mm] V_C [/mm] = [mm] \integral_{}^{}{ r^{-2} dr} \gdw V_C [/mm] = - [mm] r^{-1} [/mm]


Folglich fällt 0,5 heraus.

Bezug
        
Bezug
Herleitung des C-Potentials: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Do 22.04.2010
Autor: leduart

Hallo
1. Das Potential V(r) ist üblicherweise als [mm] V(r)=\integral_{r}^{a}{E(s)ds} [/mm] definiert. dabei ist a der Bezugspunkt, den man meist nach unendlich legt.
Wo ist jetzt deine genaue Frage?
bei dir fehlen Grenzen am Integral , und ich wiess nicht ,was $ [mm] V_{C,0} [/mm] $ sein soll. bei r=0 ist E singulär, so dass man es sicher nicht als Bezugspkt wählen kann.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]