www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "stochastische Analysis" - Hauptkomponentenanalyse (PCA)
Hauptkomponentenanalyse (PCA) < stoch. Analysis < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptkomponentenanalyse (PCA): Interpretation Grafik
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:13 Mi 27.06.2012
Autor: coxii



Hallo zusammen,

ich habe eine Grafik einer Hauptkomponentenanalyse und kann diese Grafik nicht so richtig interepretieren.

Ich habe ursprünglich viele verschiedene Grafiken, wo die Punkte gegeneinander aufgestellt sind. Da ich dann aber recht viele einzelne Grafiken hätte, habe ich nun diese PCA. Meine Idee war nun wie folgt, ich ziehe von den einzelnen Punkten Linien, die in der Mitte(also bei 0) enden. Wenn ich nun zwei Punkte betrachte, dann müßte doch die Korrelation stärker sein, wenn die Linie umso länger ist oder?

Der Punkt N (links oben) und A (mitte rechts) die Linie ist länger als die von Punkt N zum Punkt R, d.h. N ist mit A stärker korreliert als N mit R. Aber woran kann ich erkennen, ob die Korrelation positiv oder negativ ist? Wie kann ich den Punkt N mit WUE vergleichen?

Wäre super nett, wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet.

Danke!

[a][Bild Nr. 3 (fehlt/gelöscht)]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hauptkomponentenanalyse (PCA): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 29.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "stochastische Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]