www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Grosse Körner
Grosse Körner < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grosse Körner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Di 29.09.2009
Autor: Dinker

GUten Abend


Sehe ich das richtig, dass theoretisch die Körner so gross wie möglich gewählt werden sollten? (Natürlich ist dies in der Natur nicht so vorhanden) Denn damit kann durch die geringere Oberfläche Zement gespart werden und ist nicht auch die Festigkeit höher?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Grosse Körner: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:19 Mi 30.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Sehe ich das richtig, dass theoretisch die Körner so gross
> wie möglich gewählt werden sollten? (Natürlich ist dies
> in der Natur nicht so vorhanden) Denn damit kann durch die
> geringere Oberfläche Zement gespart werden und ist nicht
> auch die Festigkeit höher?

Falls Du damit meinst, "ausschließlich große Körnung" liegst Du falsch. Denn in dem Fall benötige ich umso mehr Zementleim um die großen Hohlräume / Zwischenräume zu füllen.

Daher ist bei der Betonrezeptur auf entsprechende Sieblinien zu achten, die auch kleinkörnige Zuschläge (Sand etc.) enthalten, um diese Zwischenräume zu füllen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]