www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwertsätze
Grenzwertsätze < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertsätze: Einfache Aufgabe, aber wie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Mo 03.10.2005
Autor: minimal

Hi!

Ich muss folgende Aufgabe durch Umschreiben und Auflösen per Grenzwertsatz lösen, aber ich komme nicht drauf wie. Die schwereren Aufgaben sind kein Problem, die ist irgendwie zu einfach :-) hört sich dumm an, ist aber so.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[mm]a_n = \left( \bruch{1+2n}{1+n} \right)[/mm]

Danke schonmal!

        
Bezug
Grenzwertsätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Mo 03.10.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Kürze mal alles mit $n$. Dann erhältst du:

[mm] $\lim\limits_{n \to \infty} \frac{1+2n}{1+n} [/mm] = [mm] \lim\limits_{n \to \infty} \frac{ \frac{1}{n} + 2}{\frac{1}{n} + 1}$. [/mm]

Jetzt kannst du nacheinander die Grenzwertsätze anwenden:

[mm] $\lim\limits_{n \to \infty} \frac{ \frac{1}{n} + 2}{\frac{1}{n} + 1} [/mm] = [mm] \frac{ \lim\limits_{n \to \infty} \left( \frac{1}{n} + 2 \right)}{\lim\limits_{n \to\infty} \left( \frac{1}{n} + 1 \right)} [/mm] = [mm] \frac{\lim\limits_{n \to \infty} \frac{1}{n} + \lim\limits_{n \to \infty} 2}{\lim\limits_{n \to \infty} \frac{1}{n} + \lim\limits_{n \to \infty} 1} [/mm] = [mm] \frac{0+2}{0+1} [/mm] = 2$.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Grenzwertsätze: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:13 Mo 03.10.2005
Autor: minimal

Vielen Dank, funktioniert!

Und wie sieht es mit dieser aus?!

[mm] a_n = \left( \bruch{n^2+2n+1}{n^2+n+1} \right) [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Grenzwertsätze: Analog zur 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Mo 03.10.2005
Autor: Loddar

Hallo Minimal,

[willkommenmr] !!


Genauso wie bei der ersten Aufgabe! Nur diesmal solltest Du [mm] $n^2$ [/mm] ausklammern bzw. kürzen.


[aufgemerkt] Regel: Immer durch die höchste Potenz von $n_$ kürzen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]