Grenzwert mit l'Hospital < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:06 Do 11.02.2010 |    | Autor: |  squeedi |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Berechnen Sie den Grenzwert:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\ 0}    \left(x^{2} + e^{x^{2}}\right)^{\bruch{1}{x^{2}}} [/mm]  |  
  
Hallo!
 
 
Mal wieder häng ich bei den Grenzwerten fest. Ich bin folgendermaßen hier ran gegangen:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\ 0}      x^{\bruch{2}{x^{2}}} [/mm] + [mm] e^{\bruch{x^{2}}{x^{2}}}
 [/mm] 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\ 0}      x^{\bruch{2}{x^{2}}} [/mm] + [mm] e^{1}
 [/mm] 
 
hier bleib ich nun stecken. ist die lösung jetzt e oder ist die gleichung nicht lösbar, weil man im exponent von x durch 0 teilt?
 
oder lieg ich grad ganz falsch?
 
 
gruß squeedi
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Christian,
 
 
> Berechnen Sie den Grenzwert:
 
>  
 
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ 0}    \left(x^{2} + e^{x^{2}}\right)^{\bruch{1}{x^{2}}}[/mm]
 
>  
 
> Hallo!
 
>  
 
> Mal wieder häng ich bei den Grenzwerten fest. Ich bin 
 
> folgendermaßen hier ran gegangen:
 
>  
 
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ 0}      x^{\bruch{2}{x^{2}}}[/mm] +  [mm]e^{\bruch{x^{2}}{x^{2}}}[/mm]
 
 
Was genau machst du hier und warum? Du kannst doch nicht einfach summandenweise exponieren ...
 
 
Da graust es mir ja.
 
 
Demnach würdest du auch sagen: [mm] $(a+b)^2=a^2+b^2$ [/mm] ??
 
 
Das kann ja in der Schule mal passieren, aber im Studium???
 
 
Mannomann ...
 
 
 
In der Aufgabenstellung steht doch schon der Hinweis "de l'Hôpital"
 
 
Für $a>0$ ist [mm] $a^b=e^{\ln\left(a^b\right)}=e^{b\cdot{}\ln(a)}$
 [/mm] 
 
Hier kannst du also schreiben:
 
 
[mm] $\left(x^2+e^{x^2}\right)^{\frac{1}{x^2}} [/mm] \ = \ [mm] e^{\frac{1}{x^2}\cdot{}\ln\left(x^2+e^{x^2}\right)}$
 [/mm] 
 
Nun beachte, dass die Exponentialfunktin stetig ist, dass also gilt:
 
 
[mm] $\lim\limits_{x\to x_0}e^{f(x)}=e^{\lim\limits_{x\to x_0}f(x)}$
 [/mm] 
 
Greife dir also den Exponenten heraus und schaue, was der für [mm] $x\to [/mm] 0$ so treibt.
 
 
Dazu kannst du die Regel von de l'Hôpital benutzen, denn bei direktem Grenzübergang erhältst du den unbestimmten Ausdruck [mm] $\frac{0}{0}$
 [/mm] 
 
>  
 
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ 0}      x^{\bruch{2}{x^{2}}}[/mm] + [mm]e^{1}[/mm]
 
>  
 
> hier bleib ich nun stecken. ist die lösung jetzt e oder 
 
> ist die gleichung nicht lösbar, weil man im exponent von x 
 
> durch 0 teilt?
 
>  oder lieg ich grad ganz falsch?
 
>  
 
> gruß squeedi
 
>  
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:47 Do 11.02.2010 |    | Autor: |  squeedi |   
	   
	   autsch, mehr kann man da wohl nich sagen.....
 
 
danke für den Hinweis, habe als Lösung [mm] e^{2} [/mm]  .
 
 
gruß squeedi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:49 Do 11.02.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> autsch, mehr kann man da wohl nich sagen.....
 
>  
 
> danke für den Hinweis, habe als Lösung [mm]e^{2}[/mm]  .
 
 
Stimmt
 
 
FRED
 
>  
 
> gruß squeedi 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |