www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Graph
Graph < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph: f(x)=x^4+ax³
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Mi 15.08.2007
Autor: MatheNietchen

Hallo!

Wie könnten die Graphen aussehen zu dieser Funktion a [mm] \inIR? [/mm]
Wie ermittel ich das?

Nur lösungsansätze!

        
Bezug
Graph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mi 15.08.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

Du hast ein Funktion 4. Grades gegeben: [mm] f(x)=x^{4}+ax^{3}, [/mm] wähle z. B. a=1 oder a=-1, oder a=3 u.s.w.
Lege mehrere Wertetabellen an, zeichne Dir dann die verschiedenen Funktionen, Du wirst entsprechende Gemeinsamkeiten feststellen.

Steffi


Bezug
        
Bezug
Graph: Beispiele
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Mi 15.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Kathy,

ich kann mich nur den Anmerkungen von Steffi anschließen. Ich habe dir die ganze Sache einmal für 4 verschiedene "a-Werte" geplottet! Hier kannst du die besagten Unterschiede schön erkennen.

I:   a =  1 -> schwarzer Graph
II:  a = -1 -> roter Graph
III: a =  2 -> blauer Graph
IV:  a = -2 -> grüner Graph

[Dateianhang nicht öffentlich]


Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Graph: rechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Mi 15.08.2007
Autor: Loddar

Hallo MatheNietchen!


Führe doch einfach mal eine Kurvendiskussion für diese Funktionsschar [mm] $f_a(x) [/mm] \ = \ [mm] x^4+a*x^3$ [/mm] und untersuche z.B. für welche Werte von $a_$ mehrere oder nur ein Extremwert vorliegt.

Oder für welche $a_$'s hier evtl. Achsensymmetrie vorliegt, da ausschließlich gerade Exponenten vorliegen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]