www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Gleichungsystem mit ln
Gleichungsystem mit ln < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungsystem mit ln: lösen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:48 Mi 19.05.2010
Autor: August1328

#
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Servus Miteinander

Bei den drei untenstehenden Gleichungen Handelt es sich um den Wärmeübergang bei einem Verdunstungskondensator.. Ich will die Verflüssigungstemperatur tC ermitteln...rest ist bekannt bzw hab  ich ermittelt. Also das Gleichungssystem lösen... Komm aber nicht drauf:((

Q=k*A*(tC  - tw)
Q=σ*k*A* (cpW*(tL1-tL2)/ln*(cpW*(tFKT-tL1)/(cpW*(tFKT-tL2)
Q=VL*ρ*cpL(tL2  - tL1)



        
Bezug
Gleichungsystem mit ln: nur wenige Schritte(?)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Mi 19.05.2010
Autor: Loddar

Hallo August,

[willkommenvh] !!


Ich verstehe dein Problem nicht ... [kopfkratz3] Wenn Du [mm] $t_C$ [/mm] bestimmen willst, brauchst Du doch lediglich die 1. Gleichung mit 2/3 Schritten umstellen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gleichungsystem mit ln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Mi 19.05.2010
Autor: August1328

Es müssen aber alle Drei gleichzeitig erfüllt sein für den Wärmedurchgang bzw. übergang

Bezug
                        
Bezug
Gleichungsystem mit ln: was ist gegeben?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 Mi 19.05.2010
Autor: Loddar

Hallo August!


Das mag ja sein, aber in den anderen Gleichungen steckt doch gar kein [mm] $t_C$ [/mm] drin.

Also schreibe mal bitte genau auf, was Du gegeben hast und was nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Gleichungsystem mit ln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Mi 19.05.2010
Autor: August1328

HI Loddar,

also zum Verstädniss meiner Frage. Als erstes hab ich mal den trockenen Verflüssiger betrachtet das sind nur zwei Gleichungen

Wärmedurchgang:
Q=k∙A∙((tc-tL1)-(tC- tL2))/(ln (tC-tL1)/(tc-tL2))

Wärmeaufnahme in der Luft:
Q=Vl∙ρL∙cL∙(tL2-tL1)

Ergibt wenn beide gleichzeitigt erfüllt sind :

Q=VL∙ρL∙cL∙(1-e^(-(k∙A)/(VL∙ρL∙CL )) )∙(tC-tL1 )  

Das hab ich dann nach tc umgestellt und Fertig!!!

Jetzt mein Problem ! Beim Verdunstungkühler kommt die Verdunstung vom Wasser dazu... ich hab alles gegeben ausser tc in der Gleichung für den ersten Wärmeübergang...
Das will ich ja berechnnen in Abhängikeit aller anderen gegebenen Parameter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]