www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Gleichung lösen (lower bound)
Gleichung lösen (lower bound) < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung lösen (lower bound): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Mi 20.05.2015
Autor: studentxyz

Hi,


in diesem Dokument: http://cs.gmu.edu/~jessica/SAX_DAMI_preprint.pdf
auf Seite 9 wird ein Beweis zum "lower bound" von SAX gezeigt.

Alles Mathe, was man vielleicht nicht weiss:

Zeitreihe kann so aussehen
Q = {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10}

[mm] \overline{Q} [/mm] = 55/10=5,5

Unterhalb von (9) wird [mm] \Delta [/mm] q benutzt. aus welchen Zahlen/Variablen setzt sich dieses Delta zusammen?





        
Bezug
Gleichung lösen (lower bound): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Mi 20.05.2015
Autor: fred97


> Hi,
>  
>
> in diesem Dokument:
> http://cs.gmu.edu/~jessica/SAX_DAMI_preprint.pdf
>  auf Seite 9 wird ein Beweis zum "lower bound" von SAX
> gezeigt.
>  
> Alles Mathe, was man vielleicht nicht weiss:
>  
> Zeitreihe kann so aussehen
>  Q = {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10}
>  
> [mm]\overline{Q}[/mm] = 55/10=5,5
>  
> Unterhalb von (9) wird [mm]\Delta[/mm] q benutzt. aus welchen
> Zahlen/Variablen setzt sich dieses Delta zusammen?

In Deinem Beispiel ist [mm] Q=(q_1,...,q_{10}) [/mm] mit [mm] q_i=i. [/mm]

Mit [mm] $\Delta q_i =\overline{Q}-q_i$ [/mm] hat man:

     [mm] $\Delta q_i [/mm] =5,5-i$  (i=1,...,10)

FRED

>  
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]