www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Glas
Glas < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glas: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:50 Mi 25.01.2012
Autor: bauing

Aufgabe
Glas

a. Erläutern Sie warum ESG größere Biegezugspannungen aufnehmen kann als
normales Floatglas.
b. Erläutern Sie, warum beim Pendelschlagversuch ein VSG-Glas aus 2 ESG –
Scheiben bessere Ergebnisse als 2 einzelne ESG-Scheiben gleicher Dicke.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Glas: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Mi 25.01.2012
Autor: Loddar

Hallo bauing!


Wir freuen uns hier auch über ein kurzes "Hallo" sowie "Danke + Tschüß".
Zudem erwarten wir hier auch etwas Eigeninitiative, die über das reine Dahinklatschen der Fragestellung hinausgeht. Das gilt anaolog zu Deiner anderen Frage zum Thema "Kunststoff".

Also bitte in Zukunft beachten bzw. die andere Frage mal nacharbeiten.






>  a. Erläutern Sie warum ESG größere Biegezugspannungen
> aufnehmen kann als normales Floatglas.

Beachte das Herstellverfahren von ESG und dem daraus resultierenden Eigenspannungsverlauf im ESG.


> b. Erläutern Sie, warum beim Pendelschlagversuch ein
> VSG-Glas aus 2 ESG – Scheiben bessere Ergebnisse als 2 einzelne
> ESG-Scheiben gleicher Dicke.

Hier lautet das Stichwort "Verbundwirkung".

Vergleiche die jeweiligen Gesamtflächenträgheitsmomente der beiden Konstruktionsarten.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]