www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Gitterfehler
Gitterfehler < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gitterfehler: Bestimmen der Leerstellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:18 Do 28.01.2010
Autor: Cicero

Aufgabe
In einem Kristall existiert im thermodynamischen Gleichgewicht immer eine bestimmte
Zahl NL von Leerstellen. Die Zahl ist gegeben durch folgende Formel:
[mm] N_L =N^{\frac{-E_B}{kT}} [/mm]



gesucht:
Anzahl der Leerstellen für ein Atom Cu bei T=1000°C , [mm] E_B [/mm] =0,9eV

Im Prinzip muss ich ja lediglich die bekannten Werte in obige Formel eintragen. Hierbei muss ich beachten, dass T in der Formel in Kelvin benötigt wird.
Aber was mache ich mit N.
1 einsetzen macht keinen Sinn, da [mm] 1^x [/mm] immer 1 ergibt.

Danke schon mal im Vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gitterfehler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:53 Do 28.01.2010
Autor: ONeill

Hi!
>  [mm]N_L =N^{\frac{-E_B}{kT}}[/mm]
>  
>
>
> gesucht:
> Anzahl der Leerstellen für ein Atom Cu bei T=1000°C , [mm]E_B[/mm]
> =0,9eV
>  
> Im Prinzip muss ich ja lediglich die bekannten Werte in
> obige Formel eintragen. Hierbei muss ich beachten, dass T
> in der Formel in Kelvin benötigt wird.
> Aber was mache ich mit N.

Was ist denn N in dieser Formel? Die Anzahl der Atome? Oder die Avogadro Konstante? Ich würde spontan auf ersteres tippen, obwohl ich die Formel nicht kenne. Dann könntest Du aber durch N dividieren und kommst dann auf einen prozentualen Anteil.

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]