www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gewitter
Gewitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gewitter: Aufgaben
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:36 Sa 04.10.2008
Autor: KingOfPing

Aufgabe 1
Erklären Sie, warum bei einem Wolke-Erde-Blitz der Gegenblitz erst zündet, wenn der von der Wolke ausgehende Blitz sich bis auf etwa 100 Meter z.B. einem Funkturm genähert hat. Warum ist der Gegenblitz soviel stärker?

Aufgabe 2
Die Erde wird durch Gewitter weiter negativ aufgeladen. Begründen Sie diese Aussage.

Hallo :)

mir wurden diese Aufgaben u.a. in meinem Physikunterricht gestellt.
zu 1. In meinem Buch steht leider nur, dass das 100 Meter sind ich weiß aber nicht, warum. Was die Stärke des Gegenblitzes angeht, kann man sagen, dass dieser ja von einem Ort mit hoher Feldstärke (aufgrund von Influenz)kommt und somit stärker ist. Haben die 100 Meter zufällig etwas mit der Fangladung zu tun ?

zu 2. Meine Argumentation wäre: Blitze entladen sich ja, indem sie halt Elektronen an die Erde abgeben (die Blitze stammen ja aus dem negativ geladenen Teil der Wolke). Diesesist jedoch nicht weiter schlimm, da Luft kein Isolator ist und die Erde die Elektronen wiederrum an die Luft abgibt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gewitter: Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Sa 04.10.2008
Autor: Infinit

Hallo KingofPing,
etwas Mitarbeit sollte schon sein. Ein Ansatz wäre doch ganz nett, wenn auch bei der zweiten Aufgabe kaum machbar, da hier irgendein Substantiv fehlt.
VG,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]