www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Gedichtsinterpretation
Gedichtsinterpretation < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedichtsinterpretation: Gerhard Fritsch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Sa 15.12.2007
Autor: xvan1llax

Aufgabe
Österreich
Eitel genannt, belächelt, ausposaunt,
Bezweifelt, totgesagt, verraten, verboten,
Ein Reich, ein Rest, ein Gau, eine Idee,
Vergangenheit in Kronen und Grüften.
Ein Landstrich,
Von dem die Geschichte Abschied genommen hat.
Im November, im März,
Zu viel ist hier schon geschehen.
Ein dickes Geschichtsbuch mit Hunnen und Türken,
Korutzen, Franzosen, Preußen und Russen,
Mit Schlachten, Hochzeiten, Kongressen, Elend und Walzern,
Was ist dieses Land,
Das sie zerstören wollten und zerstört haben,
Einmal und wieder, weil es sich selbst
Als Last empfunden hat,
Als müde und bedürftig.
Österreich mit seinen Gerichteten, Gefallenen, Gräbern und Trümmern,
dem brennenden Dom, den Gebombten, Geplünderten, Versehrten, Verjagten, Vergasten, Verschollenen.
Österreich mit seiner Geschichte, der ganzen, und all Seinen Bergen, Burgen, Fabriken, Keuschen und Schlössern,
Seinen Einschichten, Vorstädten, Marktplätzen, Glocken und Türmen, Bilderbuchdörfern, Kaffeehäusern und Grüften, seiner Musik, seinem Wort, seinem Schweigen, seinen Tränen
Und seiner Freude, seinen vergessenen Toten, seinen Gefeierten, seiner Einfalt, seinem Wissen.
Ohne spanische Reiter, Verzweiflung und Zwietracht,
Ein Volk mit Vergangenheit, Zukunft, dauernde Gegenwart,
Im Kreuz der Straßen Europas, im Schoß dieser Welt,
lächelnd über seine Bestatter.
Österreich.

Hallo :) also ich bin hier ganz neu und wollte euch Fragen ob ihr mir hier vllt bei ner Gedichtsinterpretation helfen könnt! Lg !

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Gedichtsinterpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 So 16.12.2007
Autor: espritgirl

Guten Morgen esmerkda, und [willkommenvh],

> Hallo :) also ich bin hier ganz neu und wollte euch Fragen
> ob ihr mir hier vllt bei ner Gedichtsinterpretation helfen
> könnt! Lg !

Sehr gerne, aber nur, wenn du auch etwas dafür tust ;-) (=> Siehe unsere Forenregeln)

Wo hast du denn deine Probleme mit der Interpretation?

[]Diese Seite solltest du dir mal angucken. Du kannst die gut für deine Vorarbeiten benutzen.

Poste uns doch einfach deine Ergebnisse, dann wird sich diese jemand ansehen und ergänzen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]