www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionen als Zuordnungen
Funktionen als Zuordnungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen als Zuordnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Di 09.01.2007
Autor: Steffi2012

Aufgabe
Liegt eine Funktion der Definitionsmenge [mm] \IN [/mm] * vor? Zeichne aus den Graphen.
b) Zahl --> Teiler der Zahl

Hallo,

was ist mit Teiler der Zahl gemeint? Es gibt ja mehrere. Müsste ich bei 4, 12 hinschreiben?
Ist es richtig, dass 1 die Zuordnung von 1, 2 und 3 ist?

Danke schön.

Steffi

        
Bezug
Funktionen als Zuordnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Di 09.01.2007
Autor: informix

Hallo Steffi2012,

> Liegt eine Funktion der Definitionsmenge [mm]\IN[/mm] * vor? Zeichne
> aus den Graphen.
>  b) Zahl --> Teiler der Zahl

>  Hallo,
>  
> was ist mit Teiler der Zahl gemeint? Es gibt ja mehrere.
> Müsste ich bei 4, 12 hinschreiben?
>  Ist es richtig, dass 1 die Zuordnung von 1, 2 und 3 ist?
>  

Was versteht Ihr unter der Menge $N^*$ ?
Die Beschreibung der Zuordnung ist wohl nicht vollständig, müsste es nicht genauer heißen:
Zahl --> Anzahl der Teiler der Zahl ?
Anderenfalls würde einer Zahl ja mehr als eine Zahl zugeordnet, das wäre dann keine Funktion mehr!

du meinst wahrscheinlich diese Funktion: [mm] \pmat{\mbox{Zahl}&1&2&3&4&5&6&7\\\mbox{Anz.Teiler}&1&2&3&3&2&4&2} [/mm]


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Funktionen als Zuordnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Di 09.01.2007
Autor: Steffi2012

Nein, es ist schon richtig, was ich geschrieben habe. Erst in c) kommt die Anzahl der Teiler der Zahl vor.
Eine Frage am Rande:
War deine Funktion denn auf c) bezogen? Wenn ja, wieso kommt bei 6, 4 und bei 7, 2 hin.
Wieso 1, 2, 3 bei 1, 2, 3?

Unter [mm] \IN [/mm] * verstehen wir natürliche Zahlen ohne null.

Bezug
                        
Bezug
Funktionen als Zuordnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Di 09.01.2007
Autor: informix

Hallo Steffi2012,

> Nein, es ist schon richtig, was ich geschrieben habe. Erst
> in c) kommt die Anzahl der Teiler der Zahl vor.
>  Eine Frage am Rande:
>  War deine Funktion denn auf c) bezogen?

Aufgabe c) hast du uns doch gar nicht verraten. ;-)

> Wenn ja, wieso
> kommt bei 6, 4 und bei 7, 2 hin.
>  Wieso 1, 2, 3 bei 1, 2, 3?
>  
> Unter [mm]\IN[/mm] * verstehen wir natürliche Zahlen ohne null.

ok.

schreiben wir mal die Teiler der Zahlen auf:
1 --> 1
2 --> 1;2
3 --> 1;3
4 --> 1;2;4
...
6 --> 1;2;3;6
7 --> 1;7

diese Zuordnung ist allerdings keine MBFunktion.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]