www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)" - Folgen und Reihen
Folgen und Reihen < Primarstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Reihen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mi 20.11.2013
Autor: goriupp

Aufgabe
Wie geht die Folge 100,11,81,22,64 weiter?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Die Frage stammt aus einem Aufgabenblatt der 4 Klasse Grundschule.
Wenn ich das richtig sehe gilt für jede zweite Zahl der Reihe also 100,81,64 das sie eine quadrahtzahl ist [mm] 10^2, 9^2 8^2 [/mm] usw.
aber für die Reihe mit 11 und 22 gibt es zwei Lösungen oder? einmal ganz simpel +11 oder *2

Doch wie kann das in der Grundschule 4 Klasse gelöst werden?

        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Mi 20.11.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Doch wie kann das in der Grundschule 4 Klasse gelöst werden?

So wie du es getan hast.
Ohne jetzt die Diskussion lostreten zu wollen, ob eine Folge durch endlich viele Glieder bestimmt ist (was sie bekanntlich nicht ist...), hast du selbst ja zwei mögliche Lösungen angegeben.
Ergo ist die Lösung nicht eindeutig und beide Lösungen für einen Viertklässler sinnvoll.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Primarstufe (Klassen 1-4)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]