www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Fehlerrechnung
Fehlerrechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Mo 05.05.2008
Autor: Idefix08

Hallo,

wie berechne ich den absoluten Fehler des Mittelwertes?
Ich habe eine Messreihe mit 3 Werten ausgenommen (3,71; 3,64; 3,66), daraus den Mittelwert gebildet (Summe aller / 3).
Wie komme ich nun auf den Absoluten Fehler?
Muss ich über die absoluten Fehler der Einzelmessungen gehen? Also erst alle Differenzen der Einzelmessungen zum Mittelwert aufsummieren und dann durch 3 teilen, davon die Wurzel? Das wäre ja der absolute Fehler der Einzelmessung.

Danke für Anworten
Gruß Idefix

        
Bezug
Fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Mo 05.05.2008
Autor: MathePower

Hallo idefix08,

> Hallo,
>  
> wie berechne ich den absoluten Fehler des Mittelwertes?
>  Ich habe eine Messreihe mit 3 Werten ausgenommen (3,71;
> 3,64; 3,66), daraus den Mittelwert gebildet (Summe aller /
> 3).
>  Wie komme ich nun auf den Absoluten Fehler?
>  Muss ich über die absoluten Fehler der Einzelmessungen
> gehen? Also erst alle Differenzen der Einzelmessungen zum
> Mittelwert aufsummieren und dann durch 3 teilen, davon  
> Wurzel? Das wäre ja der absolute Fehler der Einzelmessung.

Hier meinst Du mittlere Abweichung des Mittelwertes von den Messwerten.

Da die Werte [mm]x_{i}[/mm] aus einer Messreihe stammen, sind sie ja sicher mit eine Messfehler [mm]\Delta x_{i}[/mm] behaftet.r

Nun hast Du die Formel für den Mittelwert [mm]x_{m}[/mm]:

[mm]x_{m}=\bruch{x_{1}+x_{2}+x_{3}}{3}[/mm]

Da die Formel aus lauter Summanden besteht, ist der absolute Fehler des Messwertes die Summe aller Einzelfehler [mm]\Delta x_{i}[/mm]. Demnach also

[mm]\Delta x_{m} = \left(x_{m}+\Delta x_{m}\right)-x_{m}=\bruch{\left(x_{1}+\Delta x_{1}\right)+\left(x_{2}+\Delta x_{2}\right)+\left(x_{3}+\Delta x_{3}\right)}{3}-\bruch{x_{1}+x_{2}+x_{3}}{3}=\bruch{\Delta x_{1}+ \Delta x_{2}+\Delta x_{3}}{3}[/mm]


Mehr dazu: []Fehlerfortpflanzung

>  
> Danke für Anworten
> Gruß Idefix

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Fehlerrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Mo 05.05.2008
Autor: Idefix08

Vielen Dank, hab ich begriffen!!!

Gruß Idefix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]