www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Extremwert bestimmen
Extremwert bestimmen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwert bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Do 08.02.2007
Autor: andik13

Aufgabe
f(x) = [mm] \bruch{3x^{4}}{\pi} [/mm] * [mm] sin(\bruch{\pi}{x}) [/mm] + [mm] x^{3} [/mm] * [mm] cos(\bruch{\pi}{x}) [/mm]  für x [mm] \not= [/mm] 0
0 für x = 0

Besitzt die Abbildung an der Stelle x = 0 ein lokales Extremum?

Hallo,
die Frage steht eigentlich schon in der Aufgabenstellung.
Ich weiß dass es kein lokales Extremum an der Stelle x = 0 gibt, aber ich würde gerne wissen aus welchem Grund dies so ist.

Meine Vermutung ist, dass die 2. Ableitung für x = 0 nicht diffbar ist. Kann ich daraus etwas schließen?

Herausgefunden zu der Funktion habe ich folgendes:
f(x) ist stetig (auch in x = 0) und diffbar (auch in x = 0),
f'(x) ist stetig (auch in x = 0)
f'(0) = 0

Vielen Dank schonmal.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extremwert bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Do 08.02.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Damit an der Stelle a (also in deiner Aufgabe a=0) ein Extrempunkt vorliegt, muss gelten:

f'(a)=0 (notwendiges Kriterium) und [mm] f''(a)\ne0 [/mm] (hinreichendes Kriterium).

Die Stetigkeit interessiert eigentlich nicht, sie ist lediglich Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt die Ableitungen bilden kann. Wenn die Funktion an der Stelle a=0 nicht stetig ist, kann es natürlich auch keine Ableitung an der Stelle geben, so dass ich das hinreichende Kriterium nicht erfüllen kann.

Marius


Bezug
                
Bezug
Extremwert bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Do 08.02.2007
Autor: andik13

Danke für die sehr schnelle Antwort.
Die zweite Ableitung ist also 0, weil f(x) = 0  für x = 0 in der Aufgabe definiert ist?!

Was wäre dann im Fall, wenn der Zusatz f(x) = 0 für x = 0 nicht dabei stehen würde?

Bezug
                        
Bezug
Extremwert bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Do 08.02.2007
Autor: M.Rex

Hallo

> Danke für die sehr schnelle Antwort.
>  Die zweite Ableitung ist also 0, weil f(x) = 0  für x = 0
> in der Aufgabe definiert ist?!
>  
> Was wäre dann im Fall, wenn der Zusatz f(x) = 0 für x = 0
> nicht dabei stehen würde?


Dann wäre die Stelle x=0 eine Definitionslücke, so dass die Funktion an dieser Stelle nicht einmal stetig wäre. Der Zuastz f(0)=0 ist also eine stetige Fortsetzung der Funktion.

Marius

Ach ja: hier das Bild, gezeichnet per []Funkyplot
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Extremwert bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Do 08.02.2007
Autor: andik13

Alles klar, vielen Dank.


Bezug
                                
Bezug
Extremwert bestimmen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:55 So 11.02.2007
Autor: andik13

Nachdem ich mich jetzt nochmals mit dieser Funktion beschäftigt habe, ist mir noch nicht alles klar.
Ich weiß nicht wie ich rausfinden soll, dass entweder die 2. Ableitung = 0 ist oder die 1. Ableitung keinen Vorzeichenwechsel macht.
Man hat ja immer den sin(pi/x) dabei. Woher weiß ob dieser positiv oder negativ wird für x gegen 0.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Bezug
                                        
Bezug
Extremwert bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 13.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]