www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Extremwert aufgabe
Extremwert aufgabe < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwert aufgabe: z=2x^2+y^2+6xy+10x-6y+5
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Do 23.06.2005
Autor: Mathe-loser

Hi

Ich habe folgende Gleichung [mm] z=2x^2+y^2+6xy+10x-6y+5 [/mm] und soll davon die Extremwerte bestimmen.

also zuerst habe ich die Partiellen ableitungen bestimmt

nach x : 4x+6y+10
nach y : 2y+6x-6

diese beiden setzte ich =0  somit erhalte ich y=2/3x und y=3x

nun muss ich hier exakte werte für x und y heraus finden über ein lgs ?


die weiteren schritte die ich noch kenne wären die 2. partielle ableitungen

für x dann 4 und für y =2       somit kann ich nun sagen dass es sich um ein minimum handelt !!

Aber muss ich nun noch einen bestimmten punkt berechnen oder reicht es wenn ich sage y=3x und y= -2/3 x für den extrem punkt?

mfg

Mathe loser

        
Bezug
Extremwert aufgabe: konkrete Werte für (x,y) !!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Do 23.06.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Mathe-loser!


> Ich habe folgende Gleichung [mm]z=2x^2+y^2+6xy+10x-6y+5[/mm] und
> soll davon die Extremwerte bestimmen.
>  
> also zuerst habe ich die Partiellen ableitungen bestimmt
>
> nach x : 4x+6y+10
> nach y : 2y+6x-6

[daumenhoch]


> diese beiden setzte ich =0  somit erhalte ich y=2/3x und y=3x

[haee] Wie kommst Du denn hierauf?



> nun muss ich hier exakte werte für x und y heraus finden
> über ein lgs ?

[daumenhoch] Ganz genau!

Und dieses System ist ja eindeutig lösbar, da Du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten hast.

Kontrollergebnis (bitte nachrechnen) : $(x;y) \ = \ (2; -3)$


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Extremwert aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 Do 23.06.2005
Autor: Mathe-loser

vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]