www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwert Textaufgabe
Extremwert Textaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwert Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Mo 08.09.2008
Autor: yuppi

Aufgabe
Welches rechtwinklige Dreieck mit der Hypothenuse 6cm erzeugt bei der Rotation um die Kathete den Rotationskörper größten Volumens ?

Erst mal Hallo Zusammen

Also der Lehrer hatte die Aufgabe in der Schule vorgerrechnet war aber leider an dem Tag nicht da. Und somit habe ich diese nur bei Schuldfreunden abgeschrieben. Er sagte , dass so eine ähnliche Extremwert Aufgabe ran kommt. Weiß gar nicht wie ich da ran gehensoll.
Schreibe Morgen schon die Klausur.
Wär nett wenn mir jemand helfen würde bin voll am verwzweifeln )=
Bitte um ausführliche Erklärung....


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:


        
Bezug
Extremwert Textaufgabe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mo 08.09.2008
Autor: Nicodemus

Hallo yuppi,

hier zwei Tipps!
(1) Überlege, welche Länge die 3. Kathete des rechtwinkligen Dreiecks bei der Hypotenuse 6 und 1.Kathete x hat!
(2) Überlege, welcher Rotationskörper entsteht, wenn ein rechtwinkliges Dreieck um eine Kathete rotiert?
Dann kannst Du die Lösung selbst finden!

ok?

Bezug
                
Bezug
Extremwert Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Mo 08.09.2008
Autor: yuppi

kegel meinte der Lehrer..aber ich wäre selbst nich draufgekommen

2 Unbekannte sind da

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]