www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Eulersches Polygonzugverfahren
Eulersches Polygonzugverfahren < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulersches Polygonzugverfahren: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:38 Mo 03.11.2008
Autor: Nette20

Aufgabe
Berechnen Sie mit dem Eulerschen Polygonzugverfahren und der Schrittweite [mm] h=\Delta t=\bruch{1}{2} [/mm] eine Lösungen des AWP
x'=x+t
x(0)=0
im Intervall [0,2]

Hallo!
Ich habe die obige Aufgabe berechnet und würde mich freuen, wenn es jemand Korrektur lesen würde.
Vielen Dank!
Nette20

x'=f(t,x)
[mm] x(t_0)=x_0 [/mm]
[mm] t_k=t_0+kh [/mm] für k=0,1,2,3,4,...
[mm] x_{k+1}=x_k+h*f(t_k,x_k) [/mm] für k=1,2,3,4,...

x(0)=0 [mm] \Rightarrow t_0=0 [/mm] und [mm] x_0=0 [/mm]

[mm] t_1 [/mm] = [mm] t_0+kh [/mm] = 0+1*0,5 = 0,5
[mm] x_1 [/mm] = 0+0,5*f(0;0) = 0 + 0,5*0 = 0

[mm] t_2 [/mm] = [mm] t_0+2*0,5 [/mm] = 0 + 1 = 1
[mm] x_2 [/mm] = 0 + 0,5*f(0,5;0) = 0 + 0,5*0,5 = 0,25

[mm] t_3 [/mm] = 1,5
[mm] x_3 [/mm] = 0,25 + 0,5*f(1;0,25) = 0,875

[mm] t_4 [/mm] = 2
[mm] x_4 [/mm] = 0,875 + 0,5*f(1,5;0,875) = 2,0625



        
Bezug
Eulersches Polygonzugverfahren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 05.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]