www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Elektrisches Feld
Elektrisches Feld < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrisches Feld: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Di 05.05.2009
Autor: T_sleeper

Aufgabe
Sei die Masse eines Öltröpfchens gegeben mit [mm] m=4,00\cdot10^{-14}kg [/mm] und sei die Gesamtladung [mm] Q=4,80\cdot10^{-19}C. [/mm]

Eine nach oben gerichtete elektrostatische Kraft gleicht die nach unten gerichtete Gravitationskraft aus, so dass das Öltröpfchen ruht.

Gesucht ist die Stärke und die Richtung des elektrischen Felds.

Hallo,

offensichtlich gilt bei der Aufgabe [mm] F_{el}=F_{g}=mg=4,00\cdot10^{-14}kg\cdot9,81\, ms^{-1}=3,9\cdot10^{-13}N. [/mm]

Kann ich jetzt das elektrische Feld einfach durch [mm] F_{el}=EQ\Leftrightarrow E=\frac{F_{g}}{Q} [/mm] berechnen oder muss ich noch irgendwelche Zwischenschritte machen, denn es handelt sich bei Q ja um eine Gesamtladung und nicht um eine Punktladung.

        
Bezug
Elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Di 05.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Das paßt schon so.

So ein Öltröpfchen ist gegenüber dem doch normalerweise sehr viel größeren Kondensator doch so ziemlich punktförmig!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]