www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebene bestimmen
Ebene bestimmen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 18.04.2010
Autor: m4rio

Aufgabe
eine ebene e ist durch den punkt p und die gerade g eindeutig bestimmt. geben sei eine parametergleichung der ebene e an.

x=stützvektor (1/0/3) + t*richtungsvektor(2/1/0)


p(6/3/1)

moin,


x= (1/0/3) + t(2/1/0) + r (5/3/-2)


sollen vektoren sein... mfg:-)

korrekt so?

        
Bezug
Ebene bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 18.04.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Die Aufgabe ist soweit korrekt.

Aber nach knapp 240 Artikeln ist es meiner Meinung nach nicht zuviel verlangt, die Vektoren mit dem Formeleditor darzustellen.

Also
\vektor{1\\2+\pi\\5*\wurzel{3}} ergibt [mm] \vektor{1\\2+\pi\\5*\wurzel{3}} [/mm]

Marius

Bezug
                
Bezug
Ebene bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 So 18.04.2010
Autor: m4rio

wird gemacht!

Danke für die antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]