www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Differbare Abbildungen
Differbare Abbildungen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differbare Abbildungen: Andere Definition+Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 Do 06.09.2007
Autor: makw

Aufgabe
Definition: Eine Abbildung f:  [mm] \|R^{n} [/mm] ->  [mm] \|R^{m} [/mm] ist in [mm] a\in \|R^{n} [/mm] differenzierbar, wenn [mm] f=(f_{1},...,f_{n}) [/mm] jeweils in a differenzierbar sind.  

Ok, die Definition habe ich verstanden, aber als Anwendung an einerm Beispiel ist bisher immer musslungen (keine korrekte Loesung).
Wenn jemand so nett sein koennte, ein einfaches Beispiel mit Loesung anzugeben oder wenigsten ein andere Definition, so dass ich Aufgaben selber loesen kann, beizutragen, dass waere ein Wahnsinn:)
Vielen Dank im Voraus. Mfg makw

        
Bezug
Differbare Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Do 06.09.2007
Autor: dormant

Hi!

> Ok, die Definition habe ich verstanden, aber als Anwendung
> an einerm Beispiel ist bisher immer musslungen (keine
> korrekte Loesung).

Einfaches Beispiel: [mm] f=(f_{1}, f_{2}):\IR^{2}\to\IR^{2} [/mm] mit [mm] f_{1}(x, y)=\sin(x)+\cos(y) [/mm] und [mm] f_{2}(x, y)=\sin(x)-\cos(y), [/mm] oder [mm] \vektor{x \\ y}\to\vektor{\sin(x)+\cos(y) \\ \sin(x)-\cos(y)}. [/mm]

Man kennt ja die Definition für eine diffbare Abbildung [mm] f:\IR^{n}\to\IR. [/mm] Jetzt soll man einfach [mm] f_{1}, f_{2}:\IR^{2}\to\IR [/mm] auf Diffbarkeit überprüfen.

Gruß,
dormant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]